![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Nationalrat fordert ID ohne biometrische DatenBern - Schweizerinnen und Schweizer sollen auch künftig eine herkömmliche, nichtbiometrische Identitätskarte beziehen können. Der Nationalrat hat am Donnerstag als Erstrat einstimmig eine entsprechende Änderung des Ausweisgesetzes gutgeheissen.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 17. März 2011 / 16:32 h
![]() Mit der Vorlage will das Parlament ein Versprechen des Bundesrats umsetzen, das dieser vor der umstrittenen Abstimmung vom Mai 2009 über die Einführung der Biometrie-Pässe gemacht hatte. Die Regierung versprach damals, dass die Identitätskarten ohne Biometrie-Chip angeboten werden. Der Bundesrat bekräftigte das Versprechen, nachdem die Vorlage nur gerade von 50,1 Prozent des Stimmvolks gutgeheissen worden war.
Das Parlament nimmt auch den Wunsch breiter Kreise auf, dass die Identitätskarten auch in Zukunft in den Gemeinden beantragt werden können. Gemäss heutiger Rechtslage könnten Identitätskarten ab dem 1.
![]() ![]() Identitätskarte und biometrischer Schweizer Pass. /
![]() ![]() März 2012 nur noch bei den kantonalen Behörden bezogen werden. In der von der Staatspolitischen Kommission ausgearbeiteten Gesetzesrevision ist nun vorgesehen, dass die Kantone den Gemeinden die Möglichkeit einräumen können, auch in Zukunft Identitätskarten auszugeben. Die Vernehmlassung hatte gezeigt, dass beide Anliegen einem in der Bevölkerung weit verbreiteten Bedürfnis entsprechen. Ziel der Vorlage ist es, einen unkomplizierten, bürgernahen Service public anzubieten. Das Angebot der Biometrie-freien ID richtet sich an Menschen, welche den Ausweis nur im Inland brauchen wollen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|