![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Lebensmittel aus Japan werden kontrolliertBern - Lebensmittelsendungen aus Japan dürfen nur noch dann in die Schweiz eingeführt werden, wenn sie von den japanischen Behörden offiziell als unbedenklich deklariert wurden. Am Donnerstag trat die entsprechende neue Verordnung in Kraft.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 31. März 2011 / 11:40 h
![]() Diese umfasst sämtliche Lebensmittel aus Japan, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte. Davon ausgenommen sind Produkte, die vor dem Reaktorunfall geerntet oder verarbeitet wurden und solche, die das Land vor dem Inkrafttreten der Verordnung verlassen haben. Diese Lebensmittel werden im Rahmen der bereits laufenden Schwerpunktprogramme am Zoll untersucht.
Neu brauchen alle Sendungen aus Japan eine Deklaration der zuständigen japanischen Behörden.
![]() ![]() Japanische Lebensmittel. /
![]() ![]() Diese müssen bestätigen, dass das Produkt vor dem Reaktorunfall vom 11. März geerntet oder erzeugt wurde oder dass es nicht aus den vom Unglück betroffenen zwölf Präfekturen stammt. Falls das Erzeugnis aus dieser Region kommt, muss ein Analysebericht über die Strahlenbelastung vorgelegt werden, welcher belegt, dass keine Höchstwerte überschritten sind. Zudem erhebt die Zollverwaltung Stichproben und leitet diese an das BAG zur Koordination der Untersuchung weiter. Die neuen Vorschriften sind mit denjenigen der EU harmonisiert. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|