Man habe vor allem im Mobilfunk zulegen können, teilte Sunrise am Donnerstag in einem Communiqué mit. Seit Ende Dezember habe man in den ersten drei Monaten von 2011 fast 20'000 neue Abokunden gewonnen. Insgesamt habe es in den letzten zwölf Monaten einen Zuwachs um 142'000 Mobilfunkkunden gegeben. Der Mobilfunkumsatz legte um 6,6 Prozent auf 300 Mio. Fr. zu.
Sunrise profitiert dabei vom Boom der Alleskönnerhandys, den das iPhone ausgelöst hatte. Weil die Leute unterwegs surfen, wechseln auch Prepaidkunden zu Abonnements, um einen pauschalen Datentarif zu bekommen. Deshalb wies Sunrise unter dem Strich mit 2,02 Millionen lediglich 5000 Mobilfunkkunden mehr aus als Ende Dezember.
Sunrise profitiert vorallem von den neuen Smartphones und dazugehörigen Abos. /


Insgesamt stagnierte die Gesamtkundenzahl von Sunrise seit Ende 2010 wegen Kundenverlusten beim Festnetz und Internet bei 2,945 Millionen.
Taucher im Festnetzgeschäft
Das Festnetzgeschäft litt insbesondere durch den internationalen Handel mit Telefonieminuten, den Sunrise zurückfuhr. Damit gingen 23 Mio. Fr. Umsatz verloren, die Marge stieg aber. Ohne dieses Geschäft, das kaum Gewinn abwirft, wäre der Sunrise-Umsatz im ersten Quartal um 1 Prozent geklettert, hiess es.
Der Festnetzumsatz tauchte um über ein Fünftel auf 134 Mio. Franken. Im Internet sank der Umsatz leicht um 2,8 Prozent auf 44 Mio. Franken.