Die Finanzkommission des Ständerats befürwortet es demnach, noch dieses Jahr 500 Millionen Franken in die Arbeitslosenversicherung zu stecken, um damit Kurzarbeitsentschädigungen für Not leidende Firmen zu bezahlen. Ebenso unterstützte sie die 212,5 Millionen Franken für die Förderung von Forschung und Innovation sowie die 100 Millionen Franken zur Unterstützung des Tourismus.
Die derzeit von der Schweizerischen Nationalbank verteidigte Wechselkurs-Untergrenze von 1.20 Franken pro Euro reiche nicht, um den Werkplatz vor Schaden zu bewahren, sagte Freitag.
Das Massnahmepaket soll die Schweizer Wirtschaft in der turbulenten Zeit stützen. /


Deshalb brauche es eine Art «flankierender Massnahmen» für die derzeitige Nationalbank-Strategie.
Hand in Hand mit SNB-Strategie
Die Kommission hege die Hoffnung, dass das Massnahmenpaket des Bundes und die derzeitige SNB-Strategie international auch als Gesamtpaket gegen die Frankenstärke wahrgenommen werde.
Die Ständeräte widersprechen damit der Schwesterkommission des Nationalrats. Diese hatte am Vortag einen entgegengesetzten Entscheid getroffen und das 870 Millionen schwere Paket abgelehnt.