Diese erwarten für das vierte Quartal 2011 eine spürbare Wirtschaftsverlangsamung und eine Stagnation in Bezug auf das Vorquartal. Die Mehrheit der KMU sehe sich zudem mit einem zunehmenden Margendruck konfrontiert, so die Grossbank Credit Suisse (CS) und der Aussenwirtschaftsförderer Osec.
Im Gegensatz zum Vorquartal, als noch 67 Prozent der befragten Unternehmen angaben, aufgrund des starken Frankens eine Verlangsamung des Exportwachstums zu erwarten, sind es nun bereits 73 Prozent. Insbesondere die Metallindustrie, der Maschinenbau und die Präzisionsindustrie wähnen sich von der Wechselkurswirkung stark betroffen - bei allen dreien liegt der Prozentanteil über 80.
Immer mehr Unternehmen betrachten den starken Franken als Problem. /

Margendruck steigt
Auch was die Gewinnmargen betrifft, befürchten die KMU für das vierte Quartal zunehmend negative Auswirkungen des starken Frankens. So gaben nun 83 Prozent an, einem höheren Margendruck ausgesetzt zu sein, im Vergleich zu 78 Prozent im Vorquartal.
Allerdings geben CS und Osec zu Bedenken, dass sie die Befragung der Unternehmen kurz nach Setzen des Euro-Wechselkursziels durch die Schweizerische Nationalbank durchgeführt hätten. Daher bleibe abzuwarten, wie sich diese Massnahme in den kommenden Quartalen auf die Stimmung der KMU auswirken werde.