Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
In einer Stunde zur Frau
Adam Sandler (45) brauchte für seine neue Komödie 'Jack und Jill' eine Weile, um sich von Jack in Jill zu verwandeln.
bert / Quelle: Cover Media / Freitag, 11. November 2011 / 15:28 h
Der Komiker ('Big Daddy') spielt in dem Film eine Doppelrolle - die Geschwister Jack und Jill. Dafür brauchte er dann aber auch einige Zeit in der Maske: «Ich habe erst Jack gespielt und dann kam nach einer Stunde Jill heraus. Ich brauchte einen dicken Hintern und dicke Brüste und mein Gesicht musste nett gemacht werden und die Nägel ja auch,» plauderte der Komiker in der australischen Radiosendung 'The Kyle and Jackie O Show' aus.
Adam Sandler arbeitete hier auch wieder mit dem Regisseur Dennis Dugan zusammen, mit dem er unter anderem schon 'Happy Gilmore', 'Big Daddy' und 'Kindsköpfe' gemacht hat.
Der Komiker verwandelt sich bei seinem Film in einer Stunde zu einer Frau. /
Der Amerikaner möchte ein vertrautes Team um sich, wenn er dreht. «Ich mag sie als Menschen und sie sind witzig und ich habe eine tolle Zeit mit ihnen. Mir geht es gut dabei und sie hören auf mich - meistens jedenfalls.»
Der Star machte im Interview auch Scherze darüber, dass er Schwierigkeiten hatte, seine Genitalien im Frauenkostüm zu verstecken, denn er sei doch sehr gut gebaut: «Er ist einer der Grössten, nicht der Grösste. Wir hatten neulich einen Wettbewerb und 60 bis 70 Männer haben sich hingelegt und eine Dame ging herum und zeigte mit dem Finger 'Der da und der da' und ich kam unter die ersten Vier. Ich war sehr stolz und sehr freue mich für meine Familie», gab Adam Sandler lachend mit seinen körperlichen Vorzügen an.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. Fortsetzung
Sotheby's versteigert Original Filmposter Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar klassische Filmposter und Original-Fotografien versteigert, von Hitchcocks Vertigo über Star Wars, Bond und King Kong. Fortsetzung
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. Fortsetzung
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. Fortsetzung
Der Star aus Berlins Mode-Szene: William Fan Er ist einer der spannendsten Modedesigner Deutschlands: William Fan. Der gebürtige Berliner mit chinesischen Wurzeln kreiert Mode, die Grenzen überschreitet und Identität neu definiert. Fortsetzung
Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper Die Fussreflexzonenmassage ist eine beliebte alternative Therapiemethode, die auf der Annahme beruht, dass sich bestimmte Bereiche und Organe des Körpers in den Füssen widerspiegeln. Durch gezielte Druckpunktmassagen auf den Fussreflexzonen wird eine ganzheitliche Wirkung auf den Körper angestrebt. Diese Technik hat eine lange Geschichte und wird in vielen Kulturen weltweit praktiziert. Fortsetzung
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung
Servicemitarbeiter/ inWir wenden uns mit dieser Ausschreibung an eine teamfähige, lernfreudige, motiviere, innovative Persönlichkeit, die sich durch hohe... Fortsetzung
Verkaufsberater Fashion (m/ w)Ihr Aufgabengebiet Mitgestaltung der Verkaufsfläche Kompetente und aktive Beratung der Kundschaft und Verkauf unserer Motorradbekleidung Abwicklung... Fortsetzung