![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Entschädigung wegen Fluglärm in OpfikonOpfikon ZH - Eine Lärmentschädigung von gut 17 Prozent des Verkehrswertes muss die Flughafen Zürich AG der Besitzerin eines Mietshauses in der Gemeinde Opfikon ZH bezahlen. Dies hat das Bundesgericht entschieden.fest / Quelle: sda / Samstag, 31. Dezember 2011 / 16:50 h
![]() Die Richter in Lausanne wiesen eine Beschwerde der Flughafen AG und des Kantons Zürich gegen einen Entscheid Bundesverwaltungsgerichts ab. Diese hatten verschiedene Verfahrensrügen erhoben.
Der nun definitiv beurteilte Fall war laut den Anwälten 13 Jahre lang hängig. Es handelt sich um einen Pilotfall. Gestützt darauf könne man nun alle weiteren hängigen Fälle von Mietliegenschaften in Opfikon wieder aufnehmen, teilten die Anwälte mit.
Mit seinem Entscheid, welcher der Nachrichtenagentur sda vorliegt, bestätigte das Bundesgericht die Urteile der Vorinstanzen, wie die Rechtsvertreter einer betroffenen Liegenschaftenbesitzerin mitteilten.
![]() ![]() Nach 13 Jahren die Entscheidung: Ein Präzedenzfall. /
![]() ![]() Damit sei der «Versuch des Flughafens, eine Entschädigungspflicht bei Mietliegenschaften zu vereiteln, (...) erfolgreich abgewehrt» worden, heisst es in der Mitteilung. Im Verfahren ging es um ein Mehrfamilienhaus im Bereich der vom Flughafen nordöstlich verlaufenden Piste 16. Die Eigentümerin und zahlreiche andere Liegenschaftenbesitzer aus Opfikon hatten bereits Ende der 1990-er Jahre Entschädigungen wegen übermässigen Fluglärms gefordert. Stichtag für Entschädigungen ist laut früheren Bundesgerichtsentscheiden der 1. Janaur 1961. Dies, weil ab 1961 im Osten des Flughafens eine starke Zunahme der Fluglärmbelastung absehbar war. (Bundesgerichtsurteil 1C_100/2011) ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|