![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Fossilien von Darwin in Schublade entdecktLondon - Ein britischer Wissenschaftler hat in einer unscheinbaren Schublade wertvolle Fossilien-Arbeiten von Charles Darwin gefunden. Wie die britische BBC berichtete, waren die Fossilien in einem geologischen Institut in der Nähe von Keyworth bei Nottingham in Vergessenheit geraten.nat / Quelle: sda / Dienstag, 17. Januar 2012 / 15:04 h
![]() Die Schublade trug die Aufschrift «unregistrierte Pflanzenfossilien», wie der Entdecker, der Paläontologe Howard Falcon-Lang berichtete. «Fast das erste Stück, das ich in die Hand bekam, trug die Aufschrift 'C. Darwin Esq.'»
Vergessen wegen Himalaya-Expedition Später stellte sich heraus, dass es sich um ein fossiles Stück Holz handelte, das Darwin während seiner «Voyage of the Beagle», seiner Fahrt mit dem Schiff «Beagle», gesammelt hatte.![]() ![]() Charles Darwin. /
![]() ![]() Es stammt vermutlich aus Chile. Die Fossilien waren zur Betrachtung unter dem Mikroskop bearbeitet. Nach derzeitigen Erkenntnissen geriet Darwins Sammlung in Vergessenheit, weil sein Freund und Kollege Joseph Hooker, damals für die Fossilien zuständig, es nicht mehr geschafft hatte, die Stücke rechtzeitig zu numerieren, bevor er zu einer Himalaya-Expedition aufbrach. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|