![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Finanzdaten an ausländische BehördenBern - Der Bundesrat will den im internationalen Ansehen angeschlagenen Schweizer Finanzplatz stärken: Bei der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung soll die zuständige Meldestelle mit ausländischen Behörden auch Finanzinformationen austauschen können.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 18. Januar 2012 / 11:18 h
![]() Die schweizerische Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) ist derzeit die einzige im Zusammenschluss von weltweit 127 Meldestellen, die Finanzinformationen unter dem Vorbehalt des Bankkundengeheimnisses zurückbehalten muss.
Gegen das Bankkundengeheimnis Dies widerspricht den neuen Empfehlungen der «Groupe d'action financière» (GAFI), dem zentralen internationalen Forum bei der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung. Gemäss den neuen Anforderungen an den internationalen Informationsaustausch werden die Meldestellen ausdrücklich dazu verpflichtet, alle verfügbaren Informationen untereinander auszutauschen.![]() ![]() Änderung des Geldwäschereigesetzes. /
![]() ![]() Dieser Austausch soll dabei nicht länger durch nationale Geheimnisschutznormen beschränkt werden dürfen. Für die schweizerische MROS bedeutet dies, dass sie Finanzinformationen weitergeben muss - ungeachtet des Bankgeheimnisses. Der Bundesrat hat deshalb am Mittwoch den Vorentwurf für eine entsprechende Änderung des Geldwäschereigesetzes genehmigt und gleichzeitig die Vernehmlassung eröffnet. Das schweizerische Recht wird damit punktuell an die internationale Praxis angepasst. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|