Der Hersteller kündigte zwei Updates an, die das Problem beheben sollten. Anfang Dezember wurde die erste Aktualisierung ausgeliefert. Ab sofort wird das zweite Update bereitgestellt. Die neue Firmware hat die Versionsnummer 1600.2483.8106.11500. Die Übermittlung der neuen Variante des Betriebssystems erfolgt aus Kapazitätsgründen schrittweise im Laufe der nächsten Wochen und nicht gleichzeitig für alle Nutzer.
Sobald für das eigene Gerät die neue Software verfügbar ist, erhält der Nutzer einen entsprechenden Hinweis auf dem Handy-Display.
Immer noch keine Tethering-Funktion für das Lumia 800. /


Die Installation erfolgt dann über die Zune-Software am Windows-PC oder über den Windows Phone Connector am Mac. Dabei bleiben alle Daten und Einstellungen erhalten. Nach Nokia-Informationen verbessert das Update nicht nur die Akku-Leistung, sondern auch die WLAN-Funktion.
Die unter Windows Phone 7.5 (Mango) selbst für die meisten älteren Smartphones mit der Microsoft-Firmware obligatorische Tethering-Funktion ist auch nach dem nun bereitgestellten Firmware-Update beim Nokia Lumia 800 weiterhin nicht verfügbar, obwohl der Hersteller schon im Vorfeld des Verkaufsstarts im November angekündigt hatte, das Feature mit einem Software-Update nachzureichen.
Windows Phone 7.5 - Build 8107 wird verteilt
Ein weiteres Software-Update wird seit Anfang Januar von Microsoft schrittweise für alle Windows Phones verteilt. Windows Phone 7.5 - Build 8107 behebt unter anderem Probleme mit der Bildschirm-Tastatur, mit der Synchronisation von Google-Mail-Konten und mit E-Mail-Threads in Verbindung mit Microsoft Exchange Server 2003. Wann das Update auf das eigene Gerät überspielt wird, ist neben Microsoft auch vom Netzbetreiber abhängig, der das Smartphone verkauft hat.