![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kazuo Hirai wird neuer Sony-ChefTokio - Sony hat einige schwierige Jahre hinter sich - mit einem neuen Chef soll es nun wieder aufwärts gehen: Der japanische Elektronikkonzern hat am Mittwoch wie erwartet seinen Topmanager Kazuo Hirai zum neuen Chef ernannt.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 1. Februar 2012 / 13:10 h
![]() Er übernimmt am 1. April den Job von Howard Stringer, der nach sieben Jahren an der Spitze des Konzerns ab Juni den Verwaltungsrat leiten soll. Hirai muss jetzt den Elektronikriesen wieder auf Kurs bringen, der seit vier Jahren rote Zahlen schreibt.
Der 51-jährige Japaner machte sich zunächst einen Namen damit, die Computerspielsparte auf Profit zu trimmen.
![]() ![]() Neuer Chef von Sony: Kazuo Hirai. /
![]() ![]() Als Sony sich im März 2011 neu organisierte, übernahm er die Sparte für Endverbraucher, die unter anderem für Fernseher, Foto, Video und Spiele zuständig ist. Seitdem galt er als Kronprinz für den Chefposten. Num muss Hirai den Pionier der Elektronikbranche, der unter anderen den Walkman erfand, nun aber mit starker Konkurrenz zu kämpfen hat, wieder zum Erfolg führen. Doch nicht nur Samsung und Apple machen Sony zu schaffen, sondern auch der starke Yen und die Erdbebenkatastrophe in Japan. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|