Ab dem 16. Februar zahlen yallo-Prepaid-Kunden für Anrufe von ihrem Handy ins Festnetz von 33 Ländern nur noch drei Rappen pro Minute. Bislang schlugen diese Verbindungen mit minütlich 15 bzw. 25 Rappen zu Buche. Zu den 33 von der Preissenkung betroffenen Ländern gehören neben den Nachbarstaaten der Schweiz auch zahlreiche weitere europäische Länder sowie Staaten in Lateinamerika, Asien, Australien, Kanada und die USA.
An den Verbindungskosten für nationale Gespräche ändert sich hingegen nichts: So telefonieren die Prepaid-Kunden von yallo weiterhin mobil untereinander für 5 Rappen pro Minute, Anrufe ins Festnetz der Schweiz kosten 25 Rappen pro Minute, auf alle anderen Mobil-Anschlüsse schweizweit 35 Rappen pro Minute. Damit sind internationale Gespräche mit yallo oftmals sogar günstiger als vom Festnetz aus.
Yallo senkt Kosten für Handy-Gespräche ins Ausland. /


Für abgehende SMS in die Schweiz und ins Ausland berechnet das Schwesterunternehmen von sunrise wie bisher einheitliche 10 Rappen.
Die 33 Länder im Überblick
Bei den Minutenpreisen zu den internationalen Zielen handelt es sich um Endpreise, da bei yallo keine zusätzlichen Verbindungsaufbaugebühren anfallen. Zu den von der neuen Preisstruktur betroffenen Ländern zählen im Detail Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Portugal, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Dominikanische Republik, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Israel, Kanada, Kroatien, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Peru, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn und die USA.
Das Prepaid-Startpaket von yallo erhalten Kunden für einmalig 20 Franken. Darin inkludiert ist neben der SIM-Karte mit freier Nummernwahl und persönlichem Versand auch ein Startguthaben von 20 Franken. Alternativ bietet der Mobilfunkanbieter auch ein kombiniertes Angebote aus yallo-SIM-Karte und Handy an. Hier beginnen die Preise bei 19 Franken für das Nokia 1616 bzw. das Samsung E1170 und enden bei einmalig 79 Franken für das Samsung S5230. Mit dem Mobiltelefon erhalten Kunden ein verringertes Startguthaben in Höhe von 5 Franken.