Das bekannte Eee Pad Transformer heisst ab jetzt Asus Transformer Pad 101, das Eee Pad Transfomer Prime analog dazu Transformer Pad Prime. Die beiden neuen Tablets tragen die Namen Asus Transformer Pad Infinity 700 sowie Transformer Pad 300. Beide neuen Asus-Tablets kommen mit einem 10,1 Zoll grossen Display und einer dazugehörigen Docking-Station mit Tastatur daher, ähneln sich jedoch im Innenleben und bei der Optik.
Das Asus Transformer Pad Infitiy 700 hat eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1200 Pixel zu bieten und wird von einem Quad-Core-Prozessor des Typs Nvidia Tegra 3 angetrieben. Auf dem Datenblatt weist Asus allerdings alternativ einen Qualcomm Snapdragon S4 mit zwei Rechenkernen aus. Das Display entspricht dem Super-IPS+-Standard und ist durch eine Schicht kratzfestes Gorilla-Glas geschützt. Das 8,5 Millimeter dünne Tablet, dessen Gehäuse dem des Transformer Pad Prime ähnelt, hat eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite sowie eine weitere mit 2 Megapixel vorne. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GB.
Asus Transformer Pad Infinty 700. /


Das Asus Transformer Pad Infinity 700 wird auch in einer Variante mit LTE-Schnittstelle erscheinen, bei 3G-Netzen unterstützt es HSPA+. Das Gewicht von - selbstverständlich ohne Docking-Station - 586 Gramm ist angenehm niedrig ausgefallen.
Asus Transformer Pad 300 mit Tastatur kombinierbar
Das Asus Transformer Pad 300 kommt ohne Mobilfunk-Schnittstelle und wird in verschiedenen bunten Farben angeboten. Das Kunststoff-Gehäuse hat auf der Rückseite eine angenehm gestaltete Oberfläche sowie eine 8-Megapixel-Kamera zu bieten. Das IPS-Display löst die in dieser Klasse derzeit üblichen 1280 mal 800 Pixel auf. Der interne Speicherplatz liegt bei 16 GB, die Akku-Laufzeit beträgt bei Verwendung der Tastatur bis zu 15 Stunden, wie Asus verspricht.
Beide neuen Transformer-Tablets von Asus sollen bereits im zweiten Quartal 2012 auf den Markt kommen. Angaben zu Preisen machte der Hersteller in Barcelona noch nicht.