Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Zehntausende protestieren in Bahrain
Manama - Zehntausende Menschen sind am Freitag in Bahrain einem Aufruf der Opposition gefolgt und haben gegen die Regierung protestiert. Der Protestzug bewegte sich von dem Dorf Duras bis in den etwa fünf Kilometer entfernten Ort Mekscha ausserhalb der Hauptstadt Manama.
bg / Quelle: sda / Freitag, 9. März 2012 / 19:28 h
Die Demonstranten forderten die Freilassung von Inhaftierten. Auf Transparenten warnten sie vor einer «Diktatur». Ein Fotograf schätzte die Zahl der Teilnehmenden auf über 100'000. Am Rande des Protests kam es nach Angaben von Augenzeugen zu vereinzelten Zusammenstössen mit der Polizei, als einige Demonstranten versuchten, zum Lulu-Platz im Zentrum von Manama vorzudringen.
Die Demonstranten folgten einem Aufruf des prominenten schiitischen Predigers Scheich Issa Kassim, der die Menschen beim Freitagsgebet ermutigt hatte, ihre Forderung nach mehr Demokratie wieder vorzubringen.
In Bahrain hatten sich vor allem Angehörige der schiitischen Mehrheit gegen die sunnitische Herrscherfamilie Al-Chalifa aufgelehnt.
In Bahrain fordern die Demonstranten mehr Demokratie. (Archivbild) /
Diese liess die Demonstrationen niederschlagen, verhängte vorübergehend das Kriegsrecht und holte Soldaten aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Hilfe.
In den Tagen um den 14. Februar, dem Jahrestag des Beginns der Proteste, nahmen die Spannungen wieder zu. Schiitische Jugendliche lieferten sich Schlägereien mit Bereitschaftspolizisten, die auf dem Platz der damaligen Proteste Präsenz zeigten.
Bahrain hat eine besondere strategische Bedeutung für die USA, denn es ist der Heimathafen ihrer 5. Flotte. Das Land ist zudem ein Zentrum der Finanz- und Tourismuswirtschaft in der Region.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung
Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung
Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung
Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung
Compliance Officer, m/ w (100%)Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,... Fortsetzung
Mitarbeiter:in Qualität 60%Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25... Fortsetzung
Legal Counsel (m/ w/ d) 80-100%Schicke uns deine Bewerbug an jobs@luware.com Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Jetzt bewerben Auf unserer Webseite und verbundenen Seiten... Fortsetzung
Senior Compliance Manager:in (alle)Senior Compliance Manager:in (alle) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Im Rahmen dieser vielfältigen Funktion analysieren Sie das in- und... Fortsetzung