Wie die Wirtschaftswoche berichtet, hat sich das Unternehmen nun in Form von Optionen weitere 9,58 Prozent bei Xing gesichert.
Umsätze um ein Fünftel gestiegen
Wenn Burda diese Rechte in Anspruch nimmt und dafür weitere 520.000 Aktien kauft, steht der Medienkonzern über der 30-Prozent-Schwelle. Damit würde sich Burda laut dem Übernahmerecht zu einer Übernahmeofferte an die restlichen Aktionäre verpflichten. Der Zukauf würde beim jetzigen Xing-Aktienkurs bei knapp 50 Euro rund 160 Mio. Euro entsprechen.
Die Anfang März vorgelegten Geschäftszahlen von Xing zeigen, dass die Umsätze um ein Fünftel auf 66,2 Mio.
Die Umsätze von Xing sind erstmals um ein Fünftel auf 66,2 Mio. Euro geklettert. /


Euro geklettert sind. Das Unternehmen ist insgesamt wegen Wertberechtigungen auf Auslandstöchter jedoch in die Verlustzone gerutscht. Xing zahlt dennoch erstmals in seiner Unternehmensgeschichte eine Dividende von 0,56 Euro pro Aktie.
Userzahlen verdoppeln
Xing-Gründer und Vorstandschef Stefan Gross-Selbeck plant eine Verdoppelung seiner Mitgliederzahl in den kommenden Jahren. Momentan befinden sich elf Mio. angemeldete Nutzer auf der Businessplattform. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (12:39 Uhr) notiert die Xing-Aktie mit einem Plus von 5,92 Prozent bei 51,99 Euro.