Mittwoch, 14. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage

Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert

Wirtschaft

Schöner Wohnen: Mit einem Privatkredit zum Wohntraum

Privatkredit vs. Leasing: Die bessere Wahl beim Autokauf

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Feuerprobe in Europa: NIO greift mit dem Firefly an

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Fliessende Bewegung, aktive Achtsamkeit: Tai Chi - Mehr als nur Schattenboxen

Kultur

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Kommunikation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Die Rendite-Triade: ROI, ROMI und ROAS im Fokus der Erfolgskontrolle

Veröffentlichung von Immobilienanzeigen: Boosten Sie die Wirkung, nicht das Budget

Immobilien: Wenn die Digitalisierung die Leistung steigert

Boulevard

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Gesundheit & Wohlbefinden durch gezielte Tageslichtsteuerung

Einschränkungen bei sechs Berner Familiengartenarealen

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.arbeitsgeraet.com  www.nachfrage.com  www.kantonen.com  www.waldarbeiter.com  www.abteilungsleiter.com  www.holzbranche.com  www.praesident.com  www.pflanzen.com  www.schutzwald.com  www.schutzwaelder.com  www.kampagne.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Experten erwarten rentable Pflege von Schweizer Schutzwäldern

Bern - Der Bund lässt sich die Pflege von Schutzwäldern einiges kosten: Der Betrag liegt jährlich bei rund 60 Millionen Franken, der Beitrag der Kantone ist etwa gleich hoch. Waldexperten gehen aber davon aus, dass die Pflege der Schutzwälder mittel- bis- langfristig rentabel werden könnte.

knob / Quelle: sda / Mittwoch, 21. März 2012 / 19:38 h

Schutzwälder bieten Schutz vor Naturgefahren - vor Lawinen, Erosion oder Hochwasser. Entsprechend weit verbreitet sind sie: «Rund vierzig bis fünfzig Prozent der Wälder in der Schweiz sind Schutzwälder», sagte Rolf Manser, Leiter der Abteilung Wald beim Bundesamt für Umwelt (BAFU), am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Schutzwälder haben laut Manser einen grossen Vorteil: «Baumassnahmen schützen ausschliesslich vor Naturgefahren.» Die Wälder erfüllen hingegen zahlreiche andere Funktionen: Sie dienen zum Beispiel als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als Erholungsgebiet für Menschen und liefern Holz. Und: Sie sind rund zehnmal billiger. «Wird ein Schutzwald gepflegt, hält er während Generationen», sagt Manser. «Bauten müssen hingegen eines Tages ersetzt werden.» Sie seien nur eine «Notmassnahme, wenn biologische Massnahmen nicht funktionieren».

Seit Siebzigern ein Verlustgeschäft

Mit dem Unterhalt der Schutzwälder lässt sich sogar Geld verdienen - vor allem durch den Verkauf von Holz. Diese Gewinne decken die Kosten der Arbeiten bei weitem nicht ab. Doch dies war nicht immer so: «Bis in die siebziger Jahre war die Schutzwaldpflege rentabel», sagte Adrian Lukas Meier, Präsident des Schweizerischen Forstvereins (SFV).



Mit dem Unterhalt der Schutzwälder lässt sich sogar Geld verdienen - vor allem durch den Verkauf von Holz. /

Danach seien die Rohstoffpreise tendenziell zurückgegangen, während die Lohnkosten stark zunahmen: «In den Sechzigern konnte man mit dem Erlös aus einem Kubikmeter Holz für einen Waldarbeiter rund eine Woche den Lohn bezahlen - heute ist es nur noch etwa eine Stunde», erklärt Meier.

Hoffen auf höhere Holzpreise

In den Augen der beiden Waldexperten ist es aber durchaus möglich, dass die Pflege von Schutzwäldern in absehbarer Zeit wieder rentabel wird. «Wenn die Nachfrage nach Holz derart wächst, damit auch der Preis steigt, kann die Waldpflege durchaus kostendeckend werden», sagte BAFU-Abteilungsleiter Manser.

Bundesplatz voller Bäume

Zum internationalen Tag des Waldes hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) den Wald auf den Bundesplatz gebracht. Zahlreiche Bäume wurden am Mittwoch vor dem Bundeshaus aufgestellt, Waldexperten stellten sich den Fragen der Besucher. Arbeiter aus der Holzbranche präsentierten sich in Arbeitskleidung auf dem Bundesplatz und stellten ihr Arbeitsgerät vor. Fachleute von Bund und Kantonen sowie Vertreter von Umweltorganisationen konnten zum Thema Wald befragt werden. Der Anlass war Teil der BAFU-Kampagne «Stolz auf Schweizer Holz». Ziel ist es, der Bevölkerung die Holznutzung näher zu bringen.

In Verbindung stehende Artikel




Bund zahlt fast 900 Millionen für Umwelt





Nicht gepflegter Wald schützt besser als keiner

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Umwelt

Kraftorte der Stille: Eine Reise zu innerer Ruhe und neuer Energie Ein Rückzugsort für die Seele: Entdecken Sie die heilsame Kraft der Stille und finden Sie an ausgewählten Orten neue Energie für den Alltag. Fortsetzung


Feuer

Feuerwehr Kreuzlingen erneuert Fahrzeugflotte und Bekleidung Trotz etwa 100 Einsätzen in 2024 zieht Feuerwehrkommandant Marc Hungerbühler eine positive Bilanz, weist jedoch auf die Notwendigkeit von Vorsicht hin. In diesem Jahr wurden zudem die Einsatzbekleidung des Sanitäts- und Verkehrsdienstes, das leichte Arbeitstenue sowie das Fahrzeug des Einsatzleiters umfassend ersetzt. Fortsetzung


Schnee und Lawinen

Felssicherung Schlössli Schönegg Luzern: Abschluss der Hauptarbeiten steht bevor Die Sicherungsmassnahmen am Felsen des Schlössli Schönegg in der Stadt Luzern haben signifikante Fortschritte erzielt. Die Hauptarbeiten sollen bis Ende März 2025 abgeschlossen sein, was die Aufhebung der Nutzungsbeschränkungen für Anwohner ab Samstag, den 29. März 2025, ermöglicht. Der Gütschweg bleibt jedoch weiterhin gesperrt. Fortsetzung


Unwetter

Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung


Überschwemmungen

Aus Grau wird Grün: Private entsiegeln Kleinflächen Das Schwammstadt-Prinzip bietet einen zukunftsweisenden Ansatz, um unsere Städte besser auf den Klimawandel vorzubereiten. Neben den Initiativen der Stadt Winterthur können nun auch private Personen, kleine Unternehmen und Wohnbaugenossenschaften aktiv werden. Fortsetzung


Erdbeben

KI erkennt die Geologie des Untergrunds Forscher vom Los Alamos National Laboratory (LANL) haben als erste ein auf maschinellem Lernen basierendes seismisches Bildgebungsverfahren erfolgreich auf reale Daten angewendet. Sobald dieses Modell vollständig trainiert ist, kann es die Berechnungszeit erheblich verkürzen und genauere Modelle der Untergrundgeologie liefern. Fortsetzung


Naturkatastrophen

Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


Boulevard

Luzern feiert die Vielfalt der Gemeinschaft: Ein Tag der Begegnung und Verbundenheit Am Freitag, dem 23. Mai 2025, steht Luzern ganz im Zeichen der nachbarschaftlichen Beziehungen. Unter der Federführung der städtischen Quartierarbeit und in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Initiativen, lädt die Stadt zu einem vielfältigen Tag der Nachbarschaft ein. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Sachbearbeiter/ in Rentenleistungen BVG (80-100%) mit Berufserfahrung Was die Stelle besonders interessant macht Sie sind die Ansprechperson für Fragen zum BVG-Leistungsbereich für unsere Versicherten, sowie...   Fortsetzung

Dipl. Rettungssanitäterin / Dipl. Rettungssanitäter HF Unser Rettungsdienst leistet pro Jahr rund 2'000 Einsätze in der Region. Bei zwei Dritteln davon handelt es sich um akute Notfälle, der Rest sind...   Fortsetzung

Leiter-in Vermögensverwaltung Region Oberwallis Was heisst das konkret? In Ihrer Rolle als Leiter-in sind Sie verantwortlich für die Führung und Weiterentwicklung der Vermögensverwaltung in der...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in (80%-100%) im Bereich der Familienzulagen Was die Stelle besonders interessant macht Sie sind eigenverantwortlich für die professionelle und kundenorientierte Leistungsprüfung und...   Fortsetzung

Transportsanitäterin / Transportsanitäter mit eidg. Fachausweis Unser Rettungsdienst leistet pro Jahr rund 2'000 Einsätze in der Region. Bei zwei Dritteln davon handelt es sich um akute Notfälle, der Rest sind...   Fortsetzung

Teamleiter Facility Management Unterhalt (80-100%) Beschreibung Für unser Facility Management am Standort Hinwil suchen wir eine engagierte und verlässliche Persönlichkeit, die den Bereich Unterhalt...   Fortsetzung

Kommandant*in Schutz und Rettung Bern 80 - 100 % Ihre Tätigkeiten Entwicklung und Umsetzung von langfristigen strategischen Zielen und Plänen Verantwortung für den operativen Betrieb,...   Fortsetzung

Teamleiter Facility Management Zürich 100 % Das Unternehmen: Meine Mandantin ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf die Bereiche Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen...   Fortsetzung