Mittwoch, 6. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.blickwinkelstabilitaet. ...  www.schaltflaechen.org  www.rueckseite.at  www.multitasking.de  www.videotelefonie.com  www.hersteller.ch  www.telefonieren.org  www.herzstueck.at  www.lautstaerke.de  www.betrachten.com  www.farbdarstellung.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

HTC One X im Test

Nach dem One V haben wir uns das HTC One X im Test einmal aus der Nähe angesehen.

Steffen Herget / Quelle: teltarif.ch / Dienstag, 8. Mai 2012 / 08:23 h

Auf dem Mobile World Congress 2012 (MWC) in Barcelona hat HTC seine One-Baureihe vorgestellt. Die aus den drei Modellen HTC One X, One S und One V bestehende Serie soll unter anderem den Zweck erfüllen, das Smartphone-Sortiment von HTC wieder ein wenig übersichtlicher zu gestalten, in der Vergangenheit hatte der Hersteller zahlreiche ähnliche Modelle auf den Markt gebracht und damit bei manchen Kunden für Verwirrung gesorgt. Nun soll alles klar sein: HTC One V für die Einsteiger, One S für die gehobene Mittelklasse und One X als High-End-Modell. Angefangen mit den schnöden Äusserlichkeiten, fällt zunächst das schneeweisse Gehäuse des - auch in Schwarz erhältlichen - HTC One X ins Auge. Die Oberfläche ist seidenmatt und gibt sich als wahrer Handschmeichler. Die Verarbeitung ist makellos, wie es sich für ein knapp 600 Euro teures Smartphone auch gehört. An der Rückseite sitzt oberhalb des HTC-Schriftzuges die Hauptkamera des Android-Handys mit LED-Leuchte und 8 Megapixel, unten ist hinter feinen Bohrungen der Lautsprecher mit Beats-Audio-Technologie versteckt. An der rechten Seite sind noch fünf kleine Kontakte versteckt, die wohl für eine optional erhältliche Docking-Station gedacht sind. Die Schublade für die kleine Micro-SIM ist am oberen Rand neben dem Power-Button versteckt. Auf der Vorderseite dominiert das 4,7 Zoll grosse Display mit seinen Softtouch-Schaltflächen darunter. Die zweite Kamera für Videotelefonie hat eine Auflösung von 1,3 Megapixel für Fotos und 720p für Videos. Mit 130 Gramm ist das grosse, aber nur 8,9 Millimeter dünne HTC One X nicht besonders schwer geworden, was an dem Material liegt. Das Gehäuse ist nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff. Dieser wirkt in diesem Fall allerdings ebenfalls edel und hochwertig und sollte Interessenten nicht abschrecken. Das Gehäuse lässt sich nicht öffnen, ergo auch der Akku nicht wechseln - ein unschöner Trend, der derzeit um sich greift. Einen Slot für eine Speicherkarte gibt es nicht, dafür aber einen NFC-Chip.

Schöne Benutzeroberfläche und sehr gute Kamera

Beim Betriebssystem setzt HTC auf die aktuelle Android-Verison 4.0 Ice Cream Sandwich. Die wird kombiniert mit der aktuellsten Version der eigenen Oberfläche namens HTC Sense. Diese kommt weniger aufdringlich daher wie ihre Vorgänger und konzentriert sich auf seichte Umbaumassnahmen der Menüs und einige schöne Widgets wie die bekannte Uhr mit Wetter-Anzeige. In der aktuellen Version präsentiert sich Android erwachsener als früher, etwa mit leicht zu bedienenden Ordnern für Icons oder dem praktischen Multitasking, in dem Anwendungen durch einfaches Herausschieben geschlossen werden können. Etwas ungewohnt ist, dass der Menü-Button aus der unteren Leiste verschwunden ist und durch den Multitasking-Button ersetzt wurde. Das Menü wird nun im Regelfall über Schaltflächen in Apps aufgerufen, die mit drei Punkten markiert sind. Das Display des HTC One X hat eine Auflösung von starken 1280 mal 720 Pixel und kann somit HD-Inhalte in 720p in voller Grösse wiedergeben. Das ist aber nicht die einzige Stärke, denn der Bildschirm stellt die Inhalte ausgesprochen scharf und hell dar. Auch die Farbdarstellung überzeugt und wirkt sehr natürlich. Die Blickwinkelstabilität ist ebenfalls in Ordnung, die Farben verzerren beim Betrachten von der Seite nicht. Allerdings wirkt das Display je nach Blickrichtung im spitzen Winkel etwas dunkler als bei optimalem Betrachtungswinkel. Die Reaktion auf die Bedienung mit den Fingern ist ohne Fehl und Tadel, der Touchscreen arbeitet flott und präzise - einzig die Grösse macht ab und an Probleme, denn bei der Bedienung mit einer Hand liegen die äussersten Ecken für die meisten Daumen in unerreichbaren Regionen. Aber man kann dann eben auch nicht alles haben, wer ein Smartphone mit so grossem Display braucht, muss das in Kauf nehmen. Viel Aufmerksamkeit hat HTC der Kamera des One X gewidmet. Die Linse mit einer maximalen Auflösung von 8 Megapixel ist in der Lage, Videos in Full-HD mit 1080p aufzuzeichnen. Wie bereits in der Vergangenheit gibt es auch beim HTC One X die Möglichkeit, verschiedene Filter auszuwählen und direkt beim Fotografieren oder später auf das Bild anzuwenden. Neu ist allerdings, dass HTC zwei separate Auslöse-Schaltflächen für Videos und Bilder in der Kamera-App platziert hat.



HTC One X. /

Damit entfällt nicht nur der lästige Wechsel zwischen den beiden Modi, sondern der Nutzer hat auch die Möglichkeit, während der Aufnahme eines Videos Bilder zu machen. Dies funktionierte im Test anstandslos und kann durchaus praktisch sein. Wer den Foto-Auslöser gedrückt hält, kann zudem Serien mit fünf Aufnahmen pro Sekunde erstellen. Diese Features hat nicht nur das One X, sondern sie kommen bei allen One-Smartphones zum Einsatz. Ebenso bleibt die Möglichkeit erhalten, die Kamera über den Lockscreen direkt zu starten, indem das Icon in den Kreis gezogen wird. Neben den praktischen Funktionen können sich auch die Ergebnisse der Kamera sehen lassen, die Bilder sind scharf und haben wenig mit Bildrauschen zu kämpfen. Auch die Auslösegeschwindigkeit ist gut, lediglich an der Tiefenschärfe mangelt es hier und da. Bei den Videos könnte die Tonqualität etwas besser sein, die bewegten Bilder können sich jedoch ebenfalls sehen lassen.

Schnelle Plattform mit akzeptabler Ausdauer

Das HTC One X verfügt über als Herzstück einen Prozessor vor Typ Nvidia Tegra 3. Dieser Chip, der vier echte Rechenkerne mit jeweils 1,5 GHz sowie einen langsameren und stromsparenden Companion-Core für weniger fordernde Aufgaben mitbringt, macht dem Smartphone mächtig Beine. Da ruckelt nichts, die Ladezeiten sind rekordverdächtig schnell und das Scrollen und Wischen über den Bildschirm ist absolut flüssig. Die gute Grafik-Leistung sorgt unter anderem dafür, dass Videos in Full-HD mit 1080p problemlos abgespielt werden können, und auch grafisch aufwendige Spiele machen auf dem HTC One X viel Spass. Der interne Speicherplatz beträgt 32 GB, der Arbeitsspeicher liegt bei 1 GB. Mit WLAN-n und Bluetooth 4.0 ist das Android-Smartphone gut ausgestattet, Mobilfunk-Verbindungen lassen sich über GSM, GRPS/EDGE und HSPA realisieren. Die schnelle Tegra-3-Plattform konnte ihre Leistungsfähigkeit auch im Benchmark bestätigen. Beim Test mit dem Quadrant Standard erreichte das One X stolze 4854 Punkte - zum Vergleich, das sind mehr als doppelt so viele Zähler wie das Galaxy Nexus geschafft hat. Auch im Test mit AnTuTu konnte das Smartphone brillieren, hier standen am Ende 11'733 Punkte zu Buche. Lediglich das Asus Transformer Pad Prime konnte hier ähnlich gut abschneiden - was kaum verwundert, schliesslich greift Asus bei dem Tablet ebenfalls auf den Nvidia Tegra 3 zurück. Selbst wenn noch lange nicht alle Anwendungen die Leistung des Prozessors voll ausnutzen, sollten die Käufer des HTC One X doch für eine ganze Weile auf der sicheren Seite sein, was die Leistungsfähigkeit ihres Handys angeht.

Satter Sound, aber keine Beats-Kopfhörer

Beim One X setzt HTC erneut auf die Beats-Audio-Technologie, die bereits früher für guten Klang bei anderen Smartphones gesorgt hatte. Auch hier überzeugt das Klangbild, das One X bietet einen ausgewogenen Sound mit einem breiten Spektrum, der für verschiedene Musik-Stile passend ist. Dies gilt sowohl für den Lautsprecher, der erst bei maximaler Lautstärke und entsprechender Musik leichte Tendenzen zum Scheppern zeigt, als auch für die Musik-Genuss über Kopfhörer. Hier liefert HTC allerdings keinen Kopfhörer mit Beats Audio mit, der Kunde muss mit Standard-Hardware auskommen. Die Gesprächsqualität beim Telefonieren ist in Ordnung, wenn auch nicht herausragend. Probleme bei der Verständigung traten im Test immerhin nie auf, beide Seiten waren stets gut zu hören. Der Akku des HTC One X hat eine Kapazität von 1800 mAh und liegt damit im oberen Drittel der Smartphone-Akkus. Wer nun bedenken hat, das würde im Zusammenspiel mit dem Quad-Core-Prozessor und dem grossen Display ein echtes Problem werden, kann seine Sorgen zum grossen Teil begraben. Zwar merkt man bei der intensiven Nutzung mit voller Display-Helligkeit und Dingen wie HD-Videos oder Spielen, dass die Plattform einen ordentlichen Energie-Hunger mitbringt - nach sechs bis sieben Stunden ist dann Schluss. Bei einer einigermassen normalen Nutzung mit einem Mix aus SMS, Telefonie, surfen und spielen hält das One X einen kompletten Tag durch, je sporadischer die Nutzung, desto länger. Trotzdem ist der nicht wechselbare Akku ein Ärgernis, denn wer auf lange Laufzeiten angewiesen ist, schaut hier in die Röhre. Ebenso ist nach einigen Jahren Benutzung, wenn der Akku in der Kapazität nachlässt, kein einfacher Tausch möglich.

Fazit: High-End-Smartphone macht mächtig Dampf

Das HTC One X ist ein echtes High-End-Smartphone, das aktuellste Hard- und Software mitbringt und mit einer Leistung ausgestattet ist, die sich auch vor High-End-Tablets nicht verstecken muss. Verarbeitung und Display sind ebenfalls sehr gut gelungen, und der Kamera hat HTC einige praktische und interessante Features spendiert, die im Alltag Spass machen. Getrübt wird der Spass einzig durch dem Design geschuldete Kompromisse wie den fest verbauten Akku und den fehlenden Speicherkarten-Slot. Insgesamt reiht sich das HTC One X ganz weit oben in der Rangliste der aktuellen Android-Smartphones ein und kann dem bevorstehenden Launch des Samsung Galaxy S3 recht entspannt entgegen sehen.

In Verbindung stehende Artikel




HTC bestätigt Android 4.1 Jelly Bean für One S, One X und One XL





Das LTE-Flaggschiff HTC One XL im Kurztest





HTC One V im Test





HTC One X: Update bringt zahlreiche Verbesserungen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Mobile

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung

IT Supporter m/ w (80-100%) Wir suchen im Kundenauftrag einen IT-Supporter, welcher seine Arbeit mit viel Elan und Leidenschaft erledigt. Die Firma beschäftigt 200 Mitarbeiter...   Fortsetzung

Datenanalyst (m/ w/ ) 80-100% Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering, Construction, IT/ TK, Finance und Supply Chain Management bei...   Fortsetzung

Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Das erwartet dich Entwicklung und Implementierung von Frontend-Lösungen Anwendung von...   Fortsetzung

IT Cloud Engineer Azure (m/ w) 80-100% Unser Auftraggeber ist ein renommierter Dienstleister mit Hauptsitz im Raum Zürich und einer Belegschaft von über 800 Mitarbeitern, die schweizweit...   Fortsetzung

Embedded Software Entwickler 80-100% (m/ w) Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für die Bereiche Maschinenbau, Automation,...   Fortsetzung

Mediamatiker:in im Bereich Marketing (60%) Was sind deine Aufgaben? . Mitarbeit bei der Konzeption der digitalen Marketing- und Kommunikationsstrategie . Umsetzung dieser Strategien in...   Fortsetzung

ERP Project Manager (m/ w, 80-100%) Für unseren Kunden, ein führendes schweizerisches IT-Dienstleistungsunternehmen, wessen Kerngeschäft in der Konzeption, Entwicklung und dem Betrieb...   Fortsetzung