Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Erdogan kündigt Rückkehr von Iraks Vize-Präsident al-Haschemi an
Istanbul/Lyon - Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan hat die Rückkehr des flüchtigen irakischen Vize-Präsidenten Tarik al-Haschemi in seine Heimat angekündigt. Sobald sich Al-Haschemis Gesundheitszustand gebessert habe, werde er in den Irak zurückkehren, sagte Erdogan am Dienstag an einer Medienkonferenz in Rom.
fest / Quelle: sda / Dienstag, 8. Mai 2012 / 22:14 h
Wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete, bekräftigte Erdogan seine Unterstützung für Haschemi in dem gegen ihn im Irak anhängigen Justizverfahren.
Die im französischen Lyon ansässige internationale Polizeibehörde Interpol forderte ihre 190 Mitgliedsländer unterdessen zur Festnahme des Politikers auf. Damit kam Interpol einem Verlangen der irakischen Behörden nach, die al-Haschemi wegen Mordverdachts suchen.
Dem Vizepräsidenten wird vorgeworfen, eine Todesschwadron finanziert zu haben, die eine Reihe von Richtern und Beamten ermordet haben soll. Al-Haschemi wird seit vergangener Woche in Abwesenheit in Bagdad der Prozess gemacht.
Recep Tayyip Erdogan kündigte auch seine Unterstützung im Justizverfahren an. /
Er selbst weist die Vorwürfe als politisch motiviert zurück.
Der sunnitische Politiker war im Dezember in die autonomen Kurdengebiete im Norden des Irak geflohen, nachdem der schiitische Ministerpräsident Nuri al-Maliki gegen ihn Haftbefehl erlassen hatte. Der Haftbefehl verschärfte den innenpolitischen Machtkampf zwischen Sunniten und Schiiten im Irak kurz nach dem Abzug der US-Truppen und löste eine politische Krise aus.
Al-Haschemi, einer der führenden Mitglieder des laizistischen Irakija-Bündnisses, war zuletzt am vergangenen Freitag in Istanbul gesehen worden. Offenbar befindet er sich noch immer in der Türkei.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Hunderte Menschen fliehen aus Falludscha Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. Fortsetzung
Flüchtlinge als «globale Herausforderung» Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. Fortsetzung
Irak beginnt Militäroperation zur Rückeroberung von Falludscha Bagdad - Irakische Soldaten haben unterstützt von US-Luftangriffen mit einer Militäroperation zur Rückeroberung der Stadt Falludscha aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat begonnen. Dies teilte der irakische Regierungschef Haider al-Abadi am späten Sonntagabend mit. Fortsetzung
Erneuter Stürmungsversuch von Bagdader Regierung Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut versucht, das Regierungsviertel in Bagdad zu stürmen. Die Demonstranten konnten sich durch ein Tor zur stark abgesicherten «Grünen Zone» drängen, wurden jedoch rasch wieder zurückgedrängt. Fortsetzung
IS büsst 45 Prozent seiner Landgewinnen im Irak ein Washington - Die US-geführte Koalition gegen die Terrormiliz Islamischer Staat hat nach Angaben des Pentagon 45 Prozent des einst vom IS im Irak gehaltenen Territoriums zurückerobert. Das sagte Pentagon-Sprecher Peter Cook am Montag in Washington. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Aufseher*in / Betreuer*in 90 %Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5 Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am... Fortsetzung
Compliance Officer, m/ w (100%)Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,... Fortsetzung
Mitarbeiter:in Qualität 60%Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25... Fortsetzung