Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Ungebrochene Nachfrage nach K.O.-Tropfen
Bern - Der Markt mit synthetisch hergestellten Drogen boomt. In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres hat die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) 40 Kilogramm Designerdrogen sichergestellt, darunter 30 Liter K.O.-Tropfen.
bert / Quelle: sda / Mittwoch, 9. Mai 2012 / 12:48 h
Zoll und Grenzwachtkorps gingen mit gezielten Kontrollen und verstärkt gegen diesen Trend vor, teilte die Zollverwaltung am Mittwoch mit. Die Aktion wird durch ein Projektteam schweizweit koordiniert. Dabei steht die EZV in Kontakt mit anderen Bundesbehörden und ausländischen Partnerorganisationen.
Der Verkauf und der Handel mit synthetischen Drogen erfolgt laut EZV praktisch ausnahmslos über das Internet. Anbieter in Deutschland, den Niederlanden, England, Osteuropa und Asien preisen - häufig unter Fantasienamen - die Substanzen an.
Der Verkauf und der Handel mit synthetischen Drogen erfolgt praktisch ausnahmslos über das Internet. (Symbolbild) /
Die Ware gelangt innert weniger Tage per Post oder im Handelswarenverkehr in die Schweiz.
Besonders stark blüht der Handel mit K.O.-Tropfen, die in der Fachsprache GBL heissen. Diese Flüssigkeit wird häufig zur Betäubung von Personen bei Raub- und Sexualdelikten eingesetzt. Da GBL eine geruch- und farblose Substanz ist, kann es Dritten besonders leicht unbemerkt verabreicht, zum Beispiel in ein Getränk gemischt werden.
Bei GBL handelt es sich um eine in der Industrie verwendete Chemikalie. Seit 2002 ist GBL dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung
KI ermittelt die nächsten Designerdrogen Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. Fortsetzung
Aufgeregt vor Vorträgen? Diese Tricks helfen! Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. Fortsetzung
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung
Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung
Hygge: Die dänische Kunst, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen Hygge ist ein dänisches Wort, für das es keine direkte Übersetzung gibt. Es wird oft als ein Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit oder ein Gefühl des Wohlbefindens und der Zusammengehörigkeit beschrieben. Hygge wird oft mit einfachen Vergnügungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, gutes Essen und Trinken zu geniessen und eine warme und einladende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Fortsetzung
Embedded Entwickler (m/ w) 100%In unserer Fachabteilung "Technical & Engineering" sind wir auf die Selektion von Fachpersonen im Bereich Industrie, Dienstleistung und Gewerbe... Fortsetzung
Stationsassistent:in 60 - 100%Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung des ärztlichen Dienstes in delegierten, ausführenden... Fortsetzung
Aufseher*in / Betreuer*in 90 %Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5 Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am... Fortsetzung
SAP SD Spezialist (m/ w)Ihr Aufgabengebiet <li style="font-size:10pt;color:#000000;margin-left:14.2pt;"> Konzeption, Realisierung bis zur Produktivsetzung innovativer... Fortsetzung