Gleich nach dem ersten Start fällt sofort ins Auge, dass die App nicht mehr mit der Übersicht, sondern direkt mit dem News-Stream startet und Bilder und sonstig grafische Elemente dominieren. So wird jetzt nur noch ein Bildausschnitt, der Verfasser und die Artikelüberschrift angezeigt. Um den eigentliche Inhalt eines Postings zu Gesicht zu bekommen, muss der Beitrag per Tap geöffnet werden. Neu integriert wurde auch eine Navigations-Leiste, die über den Punkt «Übersicht» erreichbar ist und Zugriff auf die Funktionen wie News-Stream, Profil, Messenger und auch Hangout bietet. Wer die aktuelle Version der offiziellen Facebook-App nutzt, wird hier sicherlich sofort die Ähnlichkeit mit der dort vorhanden Navigation erkennen.
Google ist es nun gelungen, diese Funktion auch für die mobile Nutzung verfügbar zu machen. Dazu genügt es, in der Navigations-Leiste den Punkt «Hangout» auszuwählen und dem neuen Video-Chat einige Freunde hinzuzufügen - schon kann die Unterhaltung von Angesicht zu Angesicht losgehen.
Google+ für Android. /


Neu ist in der Version 2.6 auch die Möglichkeit, Bilder direkt über das Smartphone herunterzuladen und diese als Wallpaper einzustellen. Auch ist nun das direkte Bearbeiten der eigenen Beiträge möglich. Das Update steht wie immer kostenlos im Google Play Store zum Download bereit.
Kommentar: «Bilder werden immer wichtiger»
Mit dem Update wird ersichtlich, dass Fotos in den Sozialen Netzwerken eine immer grössere Rolle spielen, so dass auch Google diesem Umstand mit dem Update Rechnung trägt. Leider ist es jedoch so, dass durch die Dominanz der Bilder die Übersicht im News-Stream etwas verloren geht. Damit besteht die Gefahr, dass reine Text-Beiträge in der Masse der Posting untergehen können.
Negativ ist auch aufgefallen, dass zum Beispiel die Artikelüberschrift direkt in weisser Schrift auf dem Foto platziert wurde, was auch nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit beiträgt. Positiv fällt hingegen auf, dass Hangouts jetzt auch mobil gestartet werden können und dass die App insgesamt schneller geworden ist.