![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
US-Todesschütze soll nun doch ins GefängnisSanford - Gut drei Monate nach den tödlichen Schüssen auf einen unbewaffneten schwarzen Jugendlichen in Florida muss der Schütze nun ins Gefängnis. Ein Richter hob am Freitag die Freilassung von George Zimmerman auf Kaution auf und ordnete an, dass er sich innerhalb von 48 Stunden stellen müsse.bert / Quelle: sda / Freitag, 1. Juni 2012 / 22:43 h
![]() Der Angeklagte hatte Ende Februar den 17-jährigen Trayvon Martin erschossen. Das ehrenamtliche Mitglied einer Nachbarschaftswache beruft sich auf Notwehr. Richter Kenneth Lester erklärte, Zimmerman habe bei der Festlegung der Kaution auf 150'000 Dollar im April falsche Angaben über die ihm zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel gemacht.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft standen dem Mann 135'000 Dollar zur Verfügung, die über eine eigens eingerichtete Internetseite gesammelt worden waren. Ausserdem habe Zimmerman einen zweiten Pass nicht abgegeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
Zimmerman hatte Ende Februar in Sanford nahe Orlando den 17-jährigen Trayvon Martin erschossen.
![]() ![]() George Zimmerman hat Trayvon Martin Ende Februar erschossen. /
![]() ![]() Der Schütze war an jenem Abend auf Patrouillengang in seiner Nachbarschaft unterwegs und hielt den Teenager für einen Einbrecher. Zimmerman sagte aus, in Notwehr gehandelt zu haben. Der Junge, der sich auf dem Weg von einem Einkauf nach Hause befand, war allerdings unbewaffnet. Die Polizei hatte Zimmerman kurz in Gewahrsam genommen und dann wieder laufen lassen. Sie berief sich dabei auf ein Gesetz, das den Bürgern in Florida das Recht zu schiessen gibt, wenn sie sich ernsthaft bedroht fühlen. Nach heftigen Protesten nahm die Justiz Zimmerman schliesslich wieder fest. Der Tod des afroamerikanischen Jugendlichen führte in den USA zu einer aufgeheizten Debatte über Rassismus, in die sich sogar Präsident Barack Obama einschaltete. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|