Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Ozon-Werte stark über dem Grenzwert
Bern - Mit der Rückkehr der Sommerhitze ist in den letzten zwei Tagen auch die Belastung der Luft durch den Schadstoff Ozon gestiegen. Fast überall in der Schweiz wurden am Donnerstag Werte über dem Immissions-Grenzwert von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft registriert.
bert / Quelle: sda / Donnerstag, 26. Juli 2012 / 18:21 h
Das höchste maximale Stundenmittel wurde in der Stadt Lugano mit 220 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft gemessen, wie auf der Webseite des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) zu entnehmen war. Auch in Magadino-Cadenazzo TI, Chaumont NE und in Payerne VD wurden mit 194, 176 und 162 Mikrogramm hohe Maximalwerte erzielt. Diese Stationen befinden sich laut BAFU-Definition auf dem Land.
In Binningen BL bei Basel waren es maximal 163, in Zürich bei der Kaserne 154 und in Bern beim Bollwerk 136 Mikrogramm. Unter dem Grenzwert blieben die Messungen auf dem Jungfraujoch mit einem Maximalwert von 96 und in Davos-Seehornwald mit 106 Mikrogramm.
Negativer Effekt der Sommerhitze. (Symbolbild) /
Die Sommerhitze machte sich auch am Donnerstag mit Temperaturen von über 30 Grad bemerkbar. Laut dem Wetterdienst MeteoNews verzeichneten noch mehr Messstationen als am Mittwoch einen Hitzetag. Spitzenreiter war Sitten mit 32,8 Grad vor Basel-Binningen mit 32,3 sowie Genf und Visp VS mit je 32 Grad.
Für Freitag prognostizieren die Wetterfrösche sogar Temperaturen von bis zu 34 Grad. Am Wochenende soll es dann weniger heiss werden.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung
Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung
Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung
Heizungsmonteur (m/ w)Suchen Sie einen neuen Job als Heizungsmonteur? Unsere Kunden aus dem Kanton Obwalden (OW) suchen erfahrene Berufsleute zur Temporär- oder... Fortsetzung
Heizungsmonteur (m/ w)Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen laufend für unsere Kunden im Kanton Basel (BL) per sofort oder nach Vereinbarung... Fortsetzung
Heizungsmonteur (m/ w)Suchen Sie einen neuen Job als Heizungsmonteur? Unsere Kunden aus dem Kanton Zug (ZG) suchen erfahrene Berufsleute zur Temporär- oder Festanstellung.... Fortsetzung