Um eine App aber auch im vollen Umfang nutzen zu können, muss zum Teil eine stetige Internet-Verbindung in Form eines Daten-Tarifs vorhanden sein. Daher sollten Besitzer eines mobilen Endgerätes vor Urlaubsbeginn nochmals den eigenen Tarif überprüfen, da bei einem Auslandsaufenthalt zusätzliche Gebühren fürs Roaming anfallen können.
Mehr zum Thema Roaming können Sie in unserem Reise-Ratgeber lesen. Wir haben für Sie eine Übersicht zu ausgewählten und kostenlosen Apps für Windows-Phone-Nutzer zusammengetragen.
TripAdvisor
Bei TripAdvisor vom TripAdvisor LLC handelt es sich um eine App zum Planen der Reise. Diese liefert dem Nutzer eine übersichtliche Liste mit Preisen, Bildern, Berichten und Bewertungen zu Hotels, Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Dabei kann sich der Nutzer eine eigene Liste mit den besten Angeboten zusammenstellen und sich diese über den Menüpunkt «Meine Favoriten» anzeigen lassen.
Über die Suche von TripAdvisor lassen sich die gewünschte Reiseziele mit Wegbeschreibung finden, deren Position über eine Karte dargestellt wird. Ausserdem kann mit der «In meiner Nähe»-Funktion die nähere Umgebung beispielsweise nach Hotels durchsucht werden - diese werden auf einer Karte mit kleinen Icons aufgeführt. Mit der Auswahl eines Icons erhält der Nutzer dann weiterführende Infos wie Kontaktmöglichkeiten, Bewertungen anderer Hotelbesucher inklusive Bilder sowie die Zimmerpreise des jeweiligen Hotels.
CheckMyTrip
CheckMyTrip von Amadeus s.a.s. ist eine App, mit der der Nutzer zum Beispiel Informationen zu den Buchungen von Flügen und Hotels aufs Smartphone oder Tablet erhält. Dabei wird das Buchungssystem Amadeus von allen gängigen Fluglinien oder Reisebüros verwendet, wodurch mit CheckMyTrip direkt auf den Status der Buchungen zugegriffen werden kann und der Nutzer somit immer auf dem aktuellsten Stand ist. Für die Anmeldung und Abfrage der Buchungsinformationen wird die PNR (Reservierungsnummer) benötigt - zusätzlich muss der Reisende seinen Namen angeben. Mit der App lässt sich ausserdem das aktuelle Wetter des gewünschten Zielortes abfragen und es steht eine Karte für den jeweiligen Standort zum Abruf bereit.
Nun erfahren Sie, welche besonderen Features die Apps Translator und Wikitude dem Windows-Phone-Nutzer bieten.
Wikitude liefert zusätzliche Informationen über die Kamera
Ein typisches Reisetool ist die kostenlose App Wikitude.
Die kleinen Programme können beispielsweise bei der Planung, bei der Buchung eines Hotels oder Flugs sowie bei der Suche von Sehenswürdigkeiten helfen. /


Diese liefert dem Nutzer einen Überblick sowie Informationen beispielsweise zu Restaurants in der näheren Umgebung, Wikipedia-Artikeln, Geldautomaten und Veranstaltungen - diese werden auf einer virtuellen Karten entsprechend angezeigt. Ein ganz besonderes Feature ist die sogenannte Augmented-Reality-Ansicht von Wikitude. Über die Kamera des jeweiligen mobilen Endgerätes erhält der Anwender Informationen zu Gebäuden oder kann gar interaktive Objekte nutzen. Es kann auch nach Orten mit einer bestimmten Orientierung gesucht werden. So liefert die Suchanfrage «Pizza» eine Übersicht zu den Pizzerias im näheren Umfeld.
Translator
Oft wird der Urlaub im Ausland gemacht, doch nicht immer versteht der Reisende die Sprache des Landes und kann so nicht beispielsweise wichtige Schilder und Hinweise lesen oder die Bedienung in einem Restaurant verstehen. Die Windows-Phone-App Translator von Microsoft bietet die Möglichkeit, mit der Tablet- bzw. Smartphone-Kamera gedruckte Texte zu fotografieren und gleichzeitig diese übersetzen zu lassen. Ausserdem soll per Spracherkennung gesprochener Text umwandelbar sein und es kann eine klassische Eingabe des gewünschten Textes über die Tastatur erfolgen. Der Nutzer braucht für die Translator-Funktion Sprachübersetzung allerdings eine Netzwerkverbindung.
SBB Mobile
Um eine App, die nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag sehr nützlich ist, handelt es sich bei SBB Mobile. Diese bietet einen adressgenauen Routenplaner für die Reise mit dem Zug, dem Bus oder der Tram und liefert dem Reisenden eine Übersicht mit Informationen zu den gewünschten Verbindungen. So kann beispielsweise schnell nochmal über die Reiseauskunft nachgeschaut werden, ob die nächste Bahn auch pünktlich kommt oder Verspätung hat. Ausserdem bietet SBB Mobile aktuelle Informationen zu Störungen und anderen Ereignissen im öffentlichen Personenverkehr. Wer sich online im SBB Ticket Shop registriert, kann zudem auch Billets mit der App kaufen.
Eine spezielle App der EU-Kommission namens Your Rights für Windows Phone und andere mobile Betriebssysteme informiert den Urlauber über seine Rechte zum Luft- und Bahnverkehr im jeweiligen EU-Land - mehr dazu können Sie ausführlich in diesem Bericht lesen.