![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
SBB kann Strecke Bern-Zürich ausbauenBern - Die SBB kann weitere Bahnausbau-Projekte in Angriff nehmen. Der Bundesrat hat am Freitag eine Vereinbarung zwischen Bund und SBB gutgeheissen, die Projekte für 800 Millionen Franken enthält. Kernstück ist der Bau des Eppenbergtunnels auf der Strecke Bern-Zürich.alb / Quelle: sda / Freitag, 21. September 2012 / 14:03 h
![]() Die Bauvorhaben gehören zum Projekt «Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur» (ZEB), wie das Bundesamt am Verkehr (BAV) am Freitag mitteilte. Dazu genehmigte die Regierung die zweite Tranche mit elf Einzelprojekten. Der Bau des Eppenbergtunnels zwischen Aarau und Olten SO schafft eine durchgehend vierspurige Strecke zwischen den beiden Mittellandstädten. Positiv wirkt sich dies vor allem auf die SBB-Paradestrecke zwischen Bern und Zürich aus.
Während der Hauptverkehrszeiten am Morgen und Abend soll dort ein dritter und vierter Zug pro Stunde verkehren können. Im Regionalverkehr soll das Angebot zwischen Zofingen, Olten und Aarau ausgebaut werden.
![]() ![]() Bundesrat genehmigt Bahnprojekte für 800 Millionen Franken /
![]() ![]() Weitere Ausbauprojekte betreffen die Zufahrten der NEAT sowie die Ergänzung der S-Bahn Zürich. Das erste Paket, das der Bundesrat Mitte 2011 genehmigt hatte, umfasste zwölf Projekte mit Kosten von 440 Millionen Franken. Die Projekte standen vor allem im Zusammenhang mit der NEAT und der Durchmesserlinie Zürich. Weitere Vereinbarungen für Ausbauprojekte werden folgen. ZEB ist das Nachfolgeprojekt von Bahn 2000 und soll bis 2025 realisiert werden. Das Parlament genehmigte für das Paket im Dezember 2008 einen Gesamtkredit von 5,4 Milliarden Franken. Die Ausbauten stehen auch im Zusammenhang mit dem Strategischen Entwicklungsprogramm Bahninfrastruktur (STEP), das bald im Parlament beraten wird. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|