![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
SBB und Apple einig über BahnhofsuhrBern - Die SBB hat sich mit Apple über die Nutzung der Schweizer Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone geeinigt. Die beiden Parteien schlossen eine entsprechende Lizenzvereinbarung ab. Über die Höhe der Lizenzgebühr wurde Stillschweigen vereinbart.bert / Quelle: sda / Freitag, 12. Oktober 2012 / 15:21 h
![]() Der Computerhersteller hatte das Design für ein Uhr-Icon im neuen iPad-Betriebssystem unautorisiert verwendet. Die SBB verlangte daraufhin als Inhaberin der Rechte eine finanzielle Abgeltung.
Über die Höhe der Lizenzgebühr wie auch weitere Einzelheiten des Übereinkommens haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, wie die SBB am Freitag mitteilte.
![]() ![]() Keine Informationen über die Einzelheiten des Deals. /
![]() ![]() Das neue mobile Betriebssystem iOS6 des Computerherstellers war Mitte September vorgestellt worden. Apple verwendete das Design der Bahnhofsuhr als Icon für die iPads. Diese erhalten mit dem neuen Betriebssystem erstmals eine integrierte Uhr. Die Schweizer Bahnhofsuhr wurde im Jahr 1944 vom Schweizer Elektroingenieur und Designer Hans Hilfiker für die SBB entworfen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|