![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Prämien belasten Einkommen moderatNeuenburg - Die Schweizer Haushalte haben die steigenden Krankenkassenprämien in diesem Jahr weniger stark in ihrem Portemonnaie gespürt als auch schon. Das Wachstum des durchschnittlichen verfügbaren Einkommens lag wegen der höheren Prämien 0,2 Prozentpunkte tiefer.alb / Quelle: sda / Montag, 19. November 2012 / 11:03 h
![]() Die Krankenkassenprämien legten 2012 im Durchschnitt um 1,9 Prozent zu, wie der am Montag publizierte Krankenversicherungsprämien-Index des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigt. Die Prämien der obligatorischen Versicherung stiegen um 2,2 Prozent, während jene für die Zusatzversicherung um 1,0 Prozent zulegten.
Konkret bedeutet der Zuwachs von 1,9 Prozent, dass jede Person pro Monat durchschnittlich 6 Franken mehr für Krankenversicherungsprämien ausgibt.
![]() ![]() Moderate Auswirkung höherer Krankenkassenprämien auf Einkommen /
![]() ![]() Das BFS schätzt das durchschnittliche verfügbare Einkommen dabei auf monatlich 3975 Franken. Im Vergleich zu früheren Jahren nehmen sich die Auswirkungen auf das verfügbare Einkommen allerdings moderat an: Vergangenes Jahr hatte der Prämienanstieg das Wachstum des durchschnittlichen Einkommens um 0,4 Prozentpunkte geschmälert, 2010 gar um 0,6 Prozentpunkte. Für das kommende Jahr erwartet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen Anstieg der Grundversicherungsprämien für Erwachsene um 1,5 Prozent. Das ist der zweittiefste Aufschlag seit Einführung des Krankenversicherungsgesetzes 1996. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|