![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bruno Manser Fonds zeigt vier Schweizer Banken anBasel - Der Bruno Manser Fonds hat vier Banken wegen deren Geschäften mit dem malaysischen Taib-Clan bei der Bundesanwaltschaft angezeigt. Im Visier sind die UBS, Edmond de Rothschild, Pictet & Cie und die Deutsche Bank, wie der Fonds am Dienstag mitteilte.knob / Quelle: sda / Dienstag, 15. Januar 2013 / 13:30 h
![]() Der Fonds wirft den Banken vor, eine kriminelle Organisation zu unterstützen. Er schliesse sich einer Anzeige von SP-Nationalrat Carlo Sommaruga an, der von der Bundesanwaltschaft fordere, den im malaysischen Bundesstaat Sawarak herrschenden Taib-Clan als kriminelle Organisation einzustufen und dessen Vermögen zu blockieren.
Laut dem Fonds ist der seit 1981 amtende Regierungschef Abdul Taib Mahmud alias Taib Hauptverantwortlicher und Hauptprofiteur der dortigen Regenwald-Abholzung; Sawarak ist etwa dreimal so gross wie die Schweiz. Taibs geschätzte 20 Milliarden Dollar reiche Familie kassiere mit Amtsmissbrauch, Korruption und Monopolen ab.
Bei einem Scheidungsprozess eines der Clanmitglieder in Kuala Lumpur war laut dem Fonds im Oktober die Rede gewesen von 111 Konti eines der Taib-Söhne in zehn Ländern. Über 100 Millionen US-Dollar sollen auf Konti der Schweizer Banken UBS, Edmond de Rothschild und Pictet & Cie liegen. Die engen Geschäftsbeziehungen der Deutschen Bank zur Taib-Familie sind schon länger bekannt.
![]() ![]() Seit Jahrzehnten wird der Regenwald systematisch aus Gier gerodet und Schweizer Banken wie die UBS unterstützen sie dabei. (Symbolbild) /
![]() ![]() So arbeitet die Deutsche Bank mit den Taibs im Rahmen der malaysischen Finanzgruppe K & N Kenanga Holdings eng zusammen,. Der Bruno Manser Fonds hatte 2012 die UBS bereits wegen des Verdachts auf Geldwäscherei für einen anderen malaysischen Bundesstaats-Regierungschef angezeigt, für Musa bin Aman in Sabah. Das danach eröffnete Strafverfahren der Bundesanwaltschaft sei pendent. Der Fonds ist dabei selber als Kläger nicht zugelassen. Der Fonds setzt sich für die Erhaltung der tropischen Regenwälder und für die Rechte der dortigen Urbevölkerung ein, insbesondere im malaysischen Bundesstaat Sarawak auf Borneo. Gründer Bruno Manser hatte dort mehrere Jahre beim Volk der Penan gelebt. Er verschwand im Mai 2000 in Sarawak. 2005 wurde Manser für verschollen erklärt. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|