Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Franzosen demonstrieren für Homo-Ehe
Lyon - Drei Tage vor der Parlamentsdebatte über die geplante Einführung der Homo-Ehe haben in Frankreich mehrere Tausend Menschen für das Vorhaben demonstriert. Im südostfranzösischen Lyon beteiligten sich nach amtlichen Angaben 11'000 Menschen an einer Kundgebung, die Organisatoren sprachen von 20'000 Teilnehmern.
alb / Quelle: sda / Samstag, 26. Januar 2013 / 21:28 h
Die Demonstranten trugen Transparente mit Parolen wie «Jesus hatte auch zwei Papas» oder «Wir haben zwei Väter und wir sind nicht orientierungslos». Am Ende des Protestmarschs wurden drei vermummte Teilnehmer festgenommen.
Im südfranzösischen Montpellier gingen nach offiziellen Angaben 2100 Menschen für die Homo-Ehe auf die Strasse, laut Organisatoren waren es 6000 Demonstranten. Angeführt wurde der Marsch von Demonstranten, die ein Transparent mit der Aufschrift «Die Republik fordert Gleichheit» trugen.
In der Hauptstadt Paris sollte am Sonntag eine Grosskundgebung für die Homo-Ehe stattfinden. Frankreichs Premierminister Jean-Marc Ayrault sagte dazu am Samstag während eines Besuchs in Santiago de Chile, er hoffe auf «eine starke Mobilisierung». «Die dafür sind, müssen es sagen.
Tausende in Frankreich demonstrieren für Homo-Ehe /
Nicht nur die, die dagegen sind», fügte er hinzu.
Die Teilnehmerzahlen der Kundgebungen für die Homo-Ehe liegen deutlich unter denen der Gegner. Am 13. Januar hatten laut Veranstaltern zwischen 800'000 und einer Million Menschen gegen die von der sozialistischen Regierung geplante Einführung der Homo-Ehe und ein Adoptionsrecht für Homosexuelle protestiert. Die Polizei gab die Zahl der Demonstranten mit 340'000 an.
Laut Umfragen sind die Franzosen mehrheitlich für die Einführung der Homo-Ehe. Das Adoptionsrecht für homosexuelle Paare lehnt allerdings eine knappe Mehrheit ab. Die Nationalversammlung berät am Dienstag über das Gesetzesvorhaben.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung
Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung
Wohnen und multilokales Arbeiten in Zukunft Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. Fortsetzung
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Vorpraktikant:in, 50-60%Unsere als Privatschule anerkannte AIP Schule in Wetzikon ist ein Brückenangebot für schulmüde Jugendliche im letzten Schuljahr, die eine... Fortsetzung
Compliance Officer, m/ w (100%)Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,... Fortsetzung
Mitarbeiter:in Qualität 60%Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25... Fortsetzung