Für Interessenten, die ihr Tablet auch zum produktiven Arbeiten nutzen möchten, könnte sich die Anschaffung eines Modells mit Windows 8 lohnen, wo die vom PC bekannten Anwendungen installiert werden können. Dennoch könnte bei einigen Nutzern der Wunsch bestehen, auch Android-Anwendungen verwenden zu können.
Alle 750 000 Android-Apps auf dem PC nutzen
Möglich macht dies eine kostenlose Software mit der Bezeichnung BlueStacks, die von der Webseite des Anbieters heruntergeladen werden kann. BlueStacks bringt nach eigenen Angaben alle rund 750 000 auf dem Android-Betriebssystem basierenden Anwendungen auf den Windows-PC. Auch für den Mac ist das Programm verfügbar.
Während BlueStacks für Windows 8 bereits final ist, befinden sich zwei weitere Versionen der Software noch im Beta-Stadium.
Mit BlueStacks kann man Android-Apps auch auf Windows 8 benutzen. /


Dabei handelt es sich um die Windows-App, die unter den früheren Betriebssystem-Varianten XP, Vista und 7 läuft, sowie um die Applikation für Mac OS-X.
Anwendung für Microsoft Surface Pro optimiert
Bei der für Windows 8 bestimmten Anwendung weisen die Entwickler darauf hin, dass das Tool für das Surface Pro von Microsoft optimiert wurde, das jedoch in Deutschland noch nicht verfügbar ist. Für das Surface mit Windows RT sowie für alle anderen Tablets, die unter Windows RT laufen, ist BlueStacks bislang nicht verfügbar, zumal sich bei diesem Betriebssystem nur Anwendungen installieren lassen, die im offiziellen Windows Store von Microsoft veröffentlicht wurden.
Wie es in einem Bericht der österreichischen Tageszeitung Der Standard heisst, hat BlueStacks auch Vereinbarungen mit PC-Herstellern wie Lenovo und Asus getroffen. So wird die Software auf künftigen Rechner-Generationen dieser Anbieter vorinstalliert. BlueStacks ist dann als Kachel auf der Metro-Oberfläche von Windows 8 zu finden. Im Gegensatz zu früheren Versionen der Software wird nun auch der Fullscreen-Modus unterstützt.