Auf Platz eins liegen in diesem Jahr der VW eco up, der Seat Mii und der Skoda Citigo. Die drei baugleichen Wagen mit Erdgasantrieb verbrauchten wenig Treibstoff, erklärte der VCS in einer Medienmitteilung. Auch entstehe bei der Verbrennung von Erdgas weniger CO2 als bei Benzin- und Dieselmotoren.
So kam es, dass der Sieger der letzten zwei Jahre, der Lexus CT 200h Hybrid, nur auf dem vierten Platz landete. Neben dem Lexus reihen sich drei weitere Hybridwagen in der Rangliste der ersten Zehn ein.
Fahren mit Erdgas. (Archivbild) /


Dieselautos konnten sich dagegen nicht ganz vorne platzieren. Als Grund nennt der VCS, dass sie bedeutend mehr gesundheitsschädigende Stickoxide ausstossen als etwa Hybridwagen.
Auch beim CO2-Ausstoss schneiden Hybridautos besser als dieselbetriebene Wagen ab. Allgemein sei ein Trend zu verbrauchsärmeren und folglich weniger umweltschädlichen Autos erkennbar, schreibt der VCS. So befänden sich in den Top Ten alles Fahrzeuge, die zwischen 2,9 und 4,6 Liter pro 100 Kilometer konsumieren.
Betreffend Elektroautos fielen die Reaktionen der Kundschaft noch immer zurückhaltend aus. Ein Markteintritt im grossen Stil wird daher laut VCS weiter auf sich warten lassen. Auch seien nach wie vor keine wirklich verlässlichen Daten zur Umweltverträglichkeit von Elektrowagen erhältlich, was eine seriöse Beurteilung verunmögliche.