Das Huawei Ascend P2 stellt den Nachfolger des aktuellen Ascend P1 dar und kommt im Vergleich zur ersten Generation mit verbesserter Hardware, aber in ähnlichem Design daher. Vollmundig spricht Huawei vom «schnellsten Smartphone der Welt» - dies bezieht sich jedoch nicht auf den Prozessor und die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit, sondern auf ein anderes Feature.
Angetrieben wird das nur 120 Gramm leichte Huawei Ascend P2 von einem 1,5 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor, der über 1 GB Arbeitsspeicher verfügen kann. Die verbauten 16 GB interner Speicher lassen sich leider nicht mittels Speicherkarte erweitern, der Akku hat eine Kapazität von 2 420 mAh. Der Chip mit den vier Rechenkernen stammt erneut aus eigener Produktion, Huawei greift hier nicht auf die meist üblichen Prozessoren der grossen Lieferanten Qualcomm, Nvidia und Texas Instruments zurück. Der vermutete Octa-Core-Prozessor kommt nicht zum Einsatz. Das 4,7 Zoll grosse IPS-Display des Smartphones löst 1 280 mal 720 Pixel auf, ein Full-HD-Bildschirm bleibt dem teureren Top-Modell Huawei Ascend D2 vorbehalten.
LTE mit bis zu 150Mbit/s
Die Gestaltung des 8,4 Millimeter dünnen Kunststoff-Gehäuses mit seinen abgerundeten Seiten ähnelt dem des Vorgängers recht stark. An der Rückseite des Ascend P2 hat Huawei eine Kamera mit einer maximalen Auflösung von 13 Megapixel verbaut. Die Aufnahme von Full-HD-Videos in 1080p ist unter anderem im HDR-Modus möglich - dies gab es bisher nur bei Foto-Aufnahmen.
Das Android-Handy wird in schwarz und weiss angeboten. /


Das Ascend P2, das mit Android 4.1 Jelly Bean auf den Markt kommt, unterstützt die schnellen LTE-Frequenzen für 4G-Mobilfunk. Das Handy soll dank LTE Cat4 Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s im Downstream erreichen können - und damit eben das schnellste Smartphone der Welt sein. Dazu müssen allerdings die Mobilfunk-Netz die entsprechende Leistung auch liefern. Wie nebenstehende Grafik zeigt, soll der Mobilfunk-Empfang insgesamt besser sein als bei der Konkurrenz von Apple, Samsung und anderen. Das iPhone 5 liegt auch dort abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Aktuell freut sich Huawei über ein sehr gelungenes viertes Quartal 2012. In den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres konnte man sich in Deutschland auf Platz 6 in der Rangliste der Handy-Hersteller schieben. LG und Blackberry habe man hinter sich gelassen und nehme nun den von Nokia belegten fünften Platz ins Visier, so ein Huawei-Sprecher im Gespräch mit teltarif.de. Ein Baustein bei der Aufholjagd soll das Ascend P2 sein, das im zweiten Quartal dieses Jahres erhältlich sein wird. Der Preis wird bei rund 450 Euro (ca. 550 Schweizer Franken) ohne Vertrag liegen, das Android-Handy wird in Weiss und Schwarz angeboten.