Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wettbewerbskommission.i ...  www.bezahlfernsehen.eu  www.hinweise.net  www.untersuchung.org  www.sekretariat.de  www.vorabklaerung.at  www.anhaltspunkte.com  www.teleclub.info  www.swisscom.eu  www.uebertragung.net  www.endkunden.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

WEKO vermutet Marktmissbrauch

Bern - Die Wettbewerbshüter vermuten ein Foul der Swisscom an ihren Kabelnetzkonkurrenten bei der Übertragung von Live-Fussball- und -Eishockeyspielen im Bezahl-TV: Es gebe Anzeichen für Kartellrechtsverstösse der Swisscom und der Cinetrade.

asp / Quelle: sda / Donnerstag, 4. April 2013 / 09:13 h

Man habe Hinweise, dass die Swisscom und die Cinetrade mit ihrer Tochter Teleclub bei der Übertragung von Live-Sport im Bezahlfernsehen marktbeherrschend seien und diese Stellung missbrauchten, teilte die Eidg. Wettbewerbskommission (WEKO) am Donnerstag in einem Communiqué mit. Deshalb habe die WEKO jetzt eine Untersuchung eröffnet. Die Kino- und Pay-TV-Gruppe Cinetrade, die zu 49 Prozent der Swisscom gehört, hatte im vergangenen Jahr unter anderem die Übertragungs- und Vermarktungsrechte für die obersten beiden Ligen der Schweizer Fussballmeisterschaft für mindestens 140 Mio. Fr. gekauft. Auch die Rechte für die Spiele der Eishockeymeisterschaft liegen bei ihr.

Das Nachsehen hatten die Kabelnetzbetreiber, deren Verband Swisscable gemeinsam mit der SRG ebenfalls um die Rechte geboten hatte.

Grosses Angebot

Neben den Sportrechten besitzt die Cinetrade-Gruppe auch die Rechte für tausende Kinofilme. Mit jährlich mehr als 3000 Live-Sportanlässen und über 5000 Filmen auf Abruf offeriert die Swisscom gemäss eigenen Angaben eines der umfangreichsten Pay-TV-Angebote in Europa.

Damit hat der «blaue Riese» einen mächtigen Trumpf im immer hitzigeren Kampf mit den Kabelnetzbetreibern und Sunrise um den Fernsehzuschauer. Für Fussball- und Eishockeyfans ist Swisscom TV die einzige Wahl, um alle Spiele live zu sehen.

«Wir übertragen 180 Fussball- und 370 Eishockeyspiele der Schweizer Meisterschaften pro Saison», sagte Cinetrade-Verwaltungsrat und operativer Chef Wilfried Heinzelmann auf Anfrage.



Teleclub unter Beschuss vom WEKO. /

Auch die Spiele der Deutschen Fussball-Bundesliga und der italienischen Serie A werden live übertragen. Und der Sender ESPN bietet American Football, Eishockey, Basketball und Baseball aus Nordamerika.

Die Kabelnetzbetreiber und Sunrise können hingegen nur das Paket Teleclub Sport 1-3 ausstrahlen, das lediglich eine Auswahl an Live-Übertragungen von Schweizer Fussball- und Eishockeyspielen, von Partien der Deutschen Fussball-Bundesliga und der italienischen Serie A bietet.

Und bei einem weiteren Angebot sind sie im Nachteil: Nur bei Swisscom TV können die Kunden bestimmte Spiele ab 3,50 Fr. einzeln kaufen, ohne ein Sport-Zusatzpaket abonniert haben zu müssen.

Frage der Diskriminierung

In der Untersuchung der WEKO stehe die Frage im Vordergrund, ob die Cinetrade der Swisscom TV-Konkurrenz bestimmte Angebote ungerechtfertigterweise verweigere, erklärte WEKO-Direktor Rafael Corazza. Die Kabelnetzbetreiber beklagen, sie hätten gerne das gleiche Teleclub-Angebot wie die Swisscom, seien aber bei Teleclub auf taube Ohren gestossen.

Zudem untersucht die WEKO, ob Cinetrade gewisse TV-Anbieter und Endkunden diskriminiert, indem das Teleclub-Angebot auf Swisscom TV günstiger ist als bei ihrer Konkurrenz, obwohl das Sportprogramm auf Swisscom TV grösser ist.

Teleclub diktiert laut Heinzelmann den Kabelnetzbetreibern und Sunrise einen Endkundenpreis von 39,90 Fr. pro Monat für das Basispaket, während Swisscom-Kunden nur 29,90 Fr. bezahlen. Mit dem Sportpaket müssen Kabelnetzkunden für ein kleineres Sportprogramm insgesamt 7 Fr. pro Monat mehr bezahlen als Swisscom TV-Kunden.

Schliesslich wolle die WEKO klären, ob eine unzulässige Koppelung vorliege, wenn Endkunden die Sportkanäle von Teleclub nur zusammen mit dem Basispaket beziehen können.

Swisscom ist sich keiner Schuld bewusst

Die Swisscom und Cinetrade sind sich keiner Schuld bewusst: Sie würden sich rechtmässig verhalten, teilten sie mit. Die hohen Investitionen von Swisscom und Cinetrade in die Sportrechte und Sportübertragungen rechtfertigten denn auch die teilweise exklusive Ausstrahlung über Swisscom TV.

Ohne Teilexklusivität könnten die Investitionen nicht in genügendem Mass geschützt werden. Heinzelmann rechtfertigte die höheren Preise für die Kabelnetzbetreiber und Sunrise mit den günstigeren Verbreitungskosten bei Swisscom TV.

Dagegen begrüssen die Kabelnetzbetreiber, Sunrise und das Konsumentenforum kf die WEKO-Untersuchung: «Die Monopolisierung von Sportinhalten ist inakzeptabel», schreibt der Kabelnetzverband Swisscable.


In Verbindung stehende Artikel




WEKO büsst Swisscom





Sportfernsehen durchlebt fulminanten Wandel





Swisscom hat 1 Million Fernseh-Kunden





Neue Weko-Untersuchung gegen die Swisscom





Weko ermittelt gegen Swisscom

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Telekommunikation

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gesucht Golfer/ in Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100 Mitgliedern sucht eine Person, welche Kapazität hat ...   Fortsetzung

IT Supporter m/ w (80-100%) Wir suchen im Kundenauftrag einen IT-Supporter, welcher seine Arbeit mit viel Elan und Leidenschaft erledigt. Die Firma beschäftigt 200 Mitarbeiter...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n  Praktikant*In für folgenden Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit   Detaillierte Informationen...   Fortsetzung

IT Cloud Engineer Azure (m/ w) 80-100% Unser Auftraggeber ist ein renommierter Dienstleister mit Hauptsitz im Raum Zürich und einer Belegschaft von über 800 Mitarbeitern, die schweizweit...   Fortsetzung

Präsident/ in resp. Vizepräsident/ in der Schlichtungskommission für Mietsachen Sense und See Besonderheiten ??Die Schlichtungskommissionen für Mietsachen behandeln Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen. Sie tragen...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

ERP Project Manager (m/ w, 80-100%) Für unseren Kunden, ein führendes schweizerisches IT-Dienstleistungsunternehmen, wessen Kerngeschäft in der Konzeption, Entwicklung und dem Betrieb...   Fortsetzung