Donnerstag, 27. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Wirtschaft

TikTok führt Textfunktion ein

Cybersicherheit im Unternehmen - eine Checkliste

Tipps zum effizienten Arbeiten von Zuhause

Diese IT-Jobs haben das grösste Potenzial

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Kultur

HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar

Wild und schön - Mode von Ursula Rodel

Italianità in der Schweiz

Zanele Muholis queere SW-Fotos aus Südafrika

Kommunikation

Die grössten IT-Trends im Jahr 2023

Die Wissenschaft der digitalen Sichtbarkeit

Website-Relaunch durchführen mit der Webdesign Agentur

Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen

Boulevard

Urlaubsstädte mit besonders viel Sonne in 2023

Schweizer Restaurants mit den meisten Michelin-Sternen

Hotel Falken in Wengen: Eine Zeitreise durch Geschichte und Eleganz

Rechtliche Fragen rund um das Studium: Was sollte ich beim Studienbeginn wissen?

Wissen

Die Wissenschaft hinter Süssigkeiten: Wie man den süssen Zahn befriedigt und trotzdem gesund bleibt

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.probleme.org  www.nationalrat.de  www.gleichbehandlungsgebot. ...  www.bernasconi.ch  www.jacqueline.com  www.einkommen.org  www.fremdbetreuungsabzugs.d ...  www.heimarbeiter.net  www.krankenkassenpraemien.c ...  www.minderheit.com  www.milliarde.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Nationalrat wohl gegen Familieninitiative

Bern - Der Nationalrat hält einen neuen Steuerabzug für traditionelle Einverdienerfamilien für das falsche Mittel, um Familien zu stärken. Eine Mehrheit vor allem aus FDP und der Linken äusserte sich am Montag ablehnend gegen die Familieninitiative der SVP.

fest / Quelle: sda / Montag, 15. April 2013 / 20:25 h

Die grosse Kammer führte eine hitzige Debatte. Beenden konnte der Rat die Diskussion nicht, da sich über 50 Nationalrätinnen und -räte zum Thema äussern wollen. Die Voten zeigten aber, dass der Rat am Dienstagmorgen wohl Nein sagen wird. Für die Initiative sprechen sich neben der SVP eine Mehrheit der CVP sowie einzelne FDP-Nationalräte aus. Die FDP-Mehrheit, die BDP und die GLP auf bürgerlicher Seite sowie die SP und Grüne auf linker Seite wollen sie dagegen ablehnen. Zahlreiche Schlagwörter machten in der Debatte die Runde: So sprachen die Gegner von einer neuen «Herd-Prämien», von «Staatsmüttern» und davon, dass die Initiative die Mütter «zurück an den Herd» befehlen wolle. Befürworterin Sylvia Flückiger (SVP/AG) rief dagegen, «Mutter sein ist kein Auslaufmodell - und Vater sein auch nicht». Erziehung bleibe eine Aufgabe der Eltern. Die Betreuung werde dennoch mehr und mehr dem Staat zugewiesen, was zu hohen Kosten führe.

Streitpunkt Ungleichbehandlung

Hintergrund der SVP-Initiative ist ein Steuerabzug, den Familien für externe Betreuungskosten ihrer Kinder seit 2011 geltend machen können. Schicken Eltern ihre Kinder in eine Krippe oder lassen sie sie von einer Tagesmutter betreuen, sind steuerliche Abzüge bis zu 10'100 Franken möglich. In diesem System ortet die SVP eine Ungleichbehandlung von Familien, die ihre Kinder selber betreuen. Die Initiative will in der Verfassung verankern, dass für Eigenbetreuung «ein mindestens gleich hoher Steuerabzug gewährt werden» muss wie für Fremdbetreuung. Der Abzug soll das Einkommen kompensieren, das einer Familie entgeht, wenn ein Elternteil zu Hause bleibt. Nach der Schaffung des Fremdbetreuungsabzugs sei es nur gerecht, auch für die traditionellen Familien einen Abzug zu schaffen, sagte CVP-Präsident Christophe Darbellay (VS). Die CVP habe ähnliche Modelle in Zug, Luzern und im Wallis unterstützt. Demgegenüber monieren die Gegner, dass gerade der neue Abzug das Gleichbehandlungsgebot verletze. Familien mit einem Einkommen könnten Abzüge geltend machen, ohne Kosten zu haben, sagte Andrea Caroni (FDP/AR). «Das ist ein Geschenk. Das wäre, wie wenn ein Heimarbeiter Pendlerkosten abziehen könnte.» Diese Sicht teilt auch das Bundesgericht.

Prämie fürs Zuhausebleiben

Gegner und Befürworter betonten, sie wollten niemandem ein Familienmodell vorschreiben.



Wie stärkt man die Familie? /

Aus Sicht der Gegner schafft der geforderte Selbstbetreuungsabzug jedoch einen Anreiz für das traditionelle Modell, bei dem die Mutter zu den Kindern schaut und der Vater das Geld heimbringt. Das sei nicht nur schlecht für die Wirtschaft, sondern nehme den Frauen auch die Perspektiven. «Es ergibt volkswirtschaftlich keinen Sinn, Frauen und Männer gut auszubilden, ihnen dann aber eine Prämie zu bezahlen, damit sie dennoch zu Hause bleiben», sagte Kathrin Bertschy (GLP/BE). «Warum sollen wir Frauen noch ausbilden, wenn sie danach nicht arbeiten sollen?», fragte Maria Bernasconi (SP/GE) rhetorisch. Die Initiative sei das Gegenmodell zum abgelehnten Familienartikel, stellte Ruth Humbel (CVP/AG) fest. Es solle keine Vereinbarkeit von Beruf und Familie geben. Humbel gehört zur CVP-Minderheit, welche die Initiative ablehnt. Thomas Aeschi (SVP/ZG) räumte ein, dass bei Annahme der Initiative mehr Familien das traditionelle Familienmodell wählen würde. Damit würden aber auch die von der Allgemeinheit bezahlten Kosten für Krippen und Ähnliches abnehmen.

SP: «Mogelpackung»

Aus Sicht der Linken führt die Initiative zu «Steuergeschenken für Reiche», wie Susanne Leutenegger Oberholzer (SP/BL) sagte. Von höheren Abzügen profitierten nur Familien, die viel verdienen - nicht aber jene, bei denen das Geld nur mit zwei Einkommen reicht. Für Jacqueline Fehr (SP/ZH) ist die Initiative daher ein «Bschiss». Ausserdem löse die Initiative die Probleme von Familien nicht, sagte Louis Schelbert (Grüne/LU). Diese litten beispielsweise unter hohen Mieten und hohen Krankenkassenprämien. Nötig seien flexiblere Arbeitszeitmodelle oder Elternurlaub.

Umsetzung ungewiss

Ein Argument gegen die Initiative waren auch die befürchteten Steuerausfälle. Wird der Fremdbetreuungsabzug beibehalten, würde der Bund laut Bundesrat 390 Millionen Franken weniger einnehmen, bei den Kantonen betrügen die Einbussen über eine Milliarde. Die SVP wies diesen Einwand zurück: Eine Prognose der Einbussen sei gar nicht möglich, da die Initiative nichts über die Höhe des Abzuges aussage, sagte Caspar Baader (SVP/BL). Möglich seien verschiedene Umsetzungen. Die Gegner machten auch handwerkliche Mängel geltend: Die Initiative kläre nicht, was als Selbstbetreuung gelten und wie mit Betreuung etwa durch die Grosseltern umgegangen werden solle. Das dürfte zu einem bürokratischen Aufwand führen, sagte Prisca Birrer-Heimo (SP/LU) als Kommissionssprecherin.

In Verbindung stehende Artikel




Familienmodell: Bürgerliche sehen Wahlfreiheit in Gefahr





Obergrenze für Bildungs-Steuerabzüge





Nationalrat will klassische Familien nicht mit Steuerabzug fördern





Nationalrat beginnt Diskussion zur Familieninitiative der SVP





CVP kämpft mit Initiativen für Steuerentlastung von Familien

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Gesellschaft

Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Wohnen und multilokales Arbeiten in Zukunft Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. Fortsetzung


Coronavirus: Befristete Soforthilfe zugunsten der Medien Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. Fortsetzung


Inland

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 und entspricht dem Niveau von 2019, bevor die Corona-Pandemie ausbrach. Fortsetzung


Swisscom bleibt Internet-Grundversorger Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. Fortsetzung


Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter / in Sozialberatung (80-100%-Pensum) Ihr Anforderungsprofil Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH (Niveau Bachelor) Gute Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht...   Fortsetzung

Hochschulpraktikum Grundlagen Wasserbau 90-100 % Stellenantritt: 1. Oktober 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern In unserem Fachbereich laufen die Fäden zum Wasserbau und zum See- / ...   Fortsetzung

Geschäftsführer/ in (80 - 100 %) Ihre Aufgaben Operative Gesamtleitung nach unternehmerischen und sozialen Grundsätzen Fachliche, organisatorische und personelle Betriebsführung...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ -in Sozialversicherungen 60 - 100% Stellenantritt: sofort, spätestens per 01.09.2023 Arbeitsort: Bern Sind Sie dabei? Bei uns laufen alle Fäden des kantonalen HR-Managements zusammen,...   Fortsetzung

Face-2-Face & Telemarketing Fundraising Manager (80 - 100%) Was Ihren Job besonders spannend macht Als F2F und Telemarketing Fundraising Manager sind Sie verantwortlich für die Durchführung von F2F und...   Fortsetzung

Spezialist/ -in Altlasten 80-100% Stellenantritt: 1. Oktober 2023 o. n. V. Arbeitsort: Bern Setzen Sie sich jetzt ein für saubere Böden und Gewässer im Kanton Bern. Als Spezialist/ -in...   Fortsetzung

Kontrollen von landwirtschaftlichen Tierhaltungen und ev. Tiertransporten Zielpensum von 60 bis 100% Voraussetzungen: Ausbildung oder langjährige Erfahrung im Bereich Tierhaltung, Tiertransport, Tierverhalten oder Vergleichbarem. Deutsch in Wort und...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Backoffice 80 - 100% Stellenantritt: per 01.10.2023 oder nach Vereinbarung, befristet bis 31.12.2026 Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern stellt die Finanzierung der...   Fortsetzung