![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zarnajew-Brüder wollten am 4. Juli zuschlagenWashington - Die mutmasslichen Attentäter des Boston-Marathons planten ihren Anschlag ursprünglich erst für den US-Nationalfeiertag am 4. Juli. Dies teilten die US-Behörden am Donnerstag mit.bert / Quelle: sda / Freitag, 3. Mai 2013 / 07:23 h
![]() Allerdings seien die Verdächtigen mit dem Bau der Bomben früher fertig geworden und hätten deswegen bereits früher zugeschlagen. Vor wenigen Tagen war zudem bekannt geworden, dass die Brüder noch einen Anschlag in New York verüben wollten.
![]() ![]() Die Zarnajew-Brüder hatten weitere Anschläge geplant. /
![]() ![]() Die tschetschenisch-stämmigen Brüder Tamerlan und Dschochar Zarnajew werden für den Anschlag am 15. April verantwortlich gemacht, bei dem drei Menschen starben und 264 verletzt wurden. Tamerlan kam bei einer Schiesserei mit der Polizei ums Leben, der jüngere Bruder Dschochar liegt verletzt im Spital. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|