Dem Branchenportal DigiTimes nach, das sich auf Zahlen des Industrial Economics & Knowledge Centers (IEK) beruft, entspricht der aktuelle Wert für die ersten drei Monate einem Rückgang um 7,5 Prozent. Schuld daran ist die Nachfrage nach kleinen bis mittelgrossen Panels, die eine geringere Marge aufweisen.
Aufwind im zweiten Quartal erwartet
Aufgrund der geringeren Nachfrage nach Grossdisplays mussten die Hersteller auch mit dem Preis runtergehen, was zu der aktuellen Kenngrösse der Branche beigetragen hat. Dabei soll es jedoch nicht bleiben.
Flachbildschirme (Flat panel displays) werden vor allem in Taiwan hergestellt. (Symbolbild) /


Für das zweite Quartal prognostizieren die IEK-Fachleute Umsätze von rund 236,94 Mrd. Neue Taiwan Dollar, was einer marginalen Steigerung um einen Prozent entspricht. Dafür verantwortlich ist die verstärkte Nachfrage nach Panels für Tablets, jedoch auch die Integration von Features bei grossen Large-Size-Panels wie Ultra-HD-TV-Displays.
Die in Taiwan ansässigen Panel-Hersteller gehen von einer baldigen Verbesserung der Lage auf den weltweiten Distributionsmärkten aus. Spätestens bis zum Ende des zweiten Quartals erwarten die asiatischen Panel-Produzenten eine verstärkte Nachfrage vor allem aus China - insbesondere für den Bereich der kleinen und mittleren Bildschirmdiagonalen. Laut den IEK-Berechnungen soll diese verbesserte Ausgangslage mit dazu beitragen, dass die Ausfuhren in diesem Panel-Segment im zweiten Geschäftsquartal herstellerseitig um 11,6 Prozent steigen.