Sonntag, 2. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.regierungs.org  www.buergerrechte.net  www.hauptsache.com  www.vorgaenger.org  www.menschenrechte.net  www.bloggerszene.com  www.alternative.org  www.demonstrationen.net  www.verstaendnis.com  www.internet.org  www.jaehrige.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Xi Jinping ist nicht Chinas Gorbatschow

Das Hemdsärmlige Gipfeltreffen der beiden mächtigsten Männer der Welt anfangs Juni in Kalifornien liess westliche Kommentatoren vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken. Vielen frohlockten gar. «Die Chemie stimmt» zwischen Präsident Obama und Parteichef Xi Jinping, hiess es etwa. Und daraus könnte in Form und Substanz mehr werden. Mit Vorbehalt.

Peter Achten / Quelle: news.ch / Dienstag, 18. Juni 2013 / 08:18 h

Schon einmal übertrumpften sich amerikanische und europäische Polit-Experten, Zeitungs-Kommentatoren, China-Korrespondenten und assortierte Pundits aus Wissenschaft und Denkfabriken in ihren Lobhudeleien. Sie lobten im letzten Jahrzehnt des Kalten Krieges den grossen Revolutionär und Reform-Übervater Deng Xiaoping über allen Klee. Sie plapperten die damals im Zeitgeist liegende Konvergenz-Theorie kritiklos nach und redeten sich und der Öffentlichkeit ein, dass mit wirtschaftlicher Reform fast automatisch auch politische Reform, d.h. westliche Mehr-Parteien-Demokratie einhergehe. Nach drei Jahrzehnten der Mangel- und Schreckensherrschaft von Mao Dsedong traf Deng zwar damals den Nerv der ausgepowerten Massen mit griffigen Sprüchen wie «reich sein ist glorreich» und «es spielt keine Rolle, ob die Katze weiss oder schwarz ist, Hauptsache sie fängt Mäuse». Damit hielt sich Deng in den 1980er-Jahren die links-maoistischen, antireformerischen Kräfte innerhalb der Partei vom Leibe. Die ökonomische Realität gab ihm recht. Deng ging die Reformen Schritt euer Schritt an mit einem in der Weltgeschichte noch nie gesehenen Erfolg. Doch für Deng war immer klar, dass Mehr-Parteien-Demokratie keine Alternative zum Machtmonopol der Kommunistischen Partei sei. Im Westen wurde übersehen, dass schon bei den ersten Studentenunruhen in Hefei (Provinz Anhui) im Dezember 1986 Deng die Order zur Auflösung der Demonstrationen gab. Es spielte sich aller noch relativ friedlich ab. Der damalige, von Deng handverlesene Parteichef Hu Yaobang jedoch musste über die Klinge springen. Er habe, so der Vorwurf aus der Parteizentrale, zu viel Verständnis für die aufmüpfige Jugend gezeigt. Zhao Ziyang, ebenfalls von Deng berufen, trat die Nachfolge an. Als dann 1989 nach dem Tode von Hu Yaobang vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Verwerfungen Studenten und Arbeiter in Peking zu Hunderttausenden auf die Strasse gingen und im Sinne des abgehalfterten Parteichefs und Idols gegen Korruption und mehr Offenheit demonstrierten, zögerte Deng keinen Augenblick. Der Protest wurde Manu Militari niedergeschlagen. Hunderte starben. Parteichef Zhao verlor seinen Posten, weil auch er der Sache der Studenten und Arbeiter zu viel Entgegenkommen gezeigt habe. Im Westen war man bass erstaunt. Die neunmalklugen Experten wurden auf dem linken Deutungs-Fuss erwischt und gerieten in Erklärungsnotstand. Als die konservativen Reformer danach Oberhand erhielten, griff der mit allen politischen Wassern gewaschene Deng noch einmal ein. 1992 gab der damals 88 Jährige mit seiner den imperialen Kaisern nachempfundenen «Südreise» der Wirtschaftsreform und Öffnung nach Aussen den entscheidenden Schwung zurück. Unter dem neuen Parteichef Jiang Zemin, auch er wie seine beiden Vorgänger von Reform-Übervater Deng sorgfältig ausgewählt, wuchs Chinas Wirtschaft in einem noch nie gesehenen Tempo. Die Gesellschaft veränderte sich. Wanderarbeiter und ein schnell wachsender Mittelstand gaben sozial den Ton an. Vielerlei Rechte wurden nach und nach zugestanden. Das Internet und eine Bloggerszene von Hunderten von Millionen schaffte im ersten Jahrzehnt des dritten Jahrtausend dem Ruf nach mehr Transparenz Nachachtung.



Xi Jinping und Barack Obama beim Gipfeltreffen: China bleibt dabei: Kapitalismus ja, Demokratie nein. /

Das Machtmonopol der Partei freilich, dieses stand niemals zur Debatte. Selbst über dieses Thema nachzudenken blieb tabu. Ganz so kritiklos wie in den 1980er-Jahren sind heute die Kommentatoren im Westen nicht mehr. Dennoch, sehr oft stellen sie ganz einfach die falschen Fragen. So gingen beim Machtwechsel von Staats- und Parteichef Hu Jintao zu Xi Jinping viele in tiefgründigen Analysen der Frage nach, was denn der Neue politisch, wirtschaftlich und sozial Neues bringen werde. Dabei ging vergessen, dass auch der Neue stets in den langfristigen, bereits von Deng vorgezeichneten Reformprozess eingebunden ist. Natürlich setzte Xi gleich zu Beginn seiner auf zehn Jahr befristeten Amtszeit einige Akzente. Er gab sich, wie seine Vorgänger, eine Regierungs-Devise, jene nämlich vom «Chinesischen Traum». Er gab sich auch lockerer und volksnah, liest nicht mehr jede Rede Wort für Wort vom Blatt und zeigt sich überraschend mit seiner - bereits als Sängerin landesweit berühmten - eleganten Frau. Die Form also hat sich gewandelt. In der Substanz jedoch bleibt vieles beim alten. Seit Mitte Mai läuft die Propaganda zum Beispiel im Sprachrohr der Partei «Volkszeitung» («Renmin Ribao») oder der «Tageszeitung der Volksbefreiungs-Armee» auf Hochtouren. Vieles wird wieder wie einst zu Zeiten des Klassenkampfs als «bourgeois» und «subversiv» verdammt. Grundton: das Machtmonopol der Partei steht über der Verfassung. Die Partei soll auch, so wird in Peking herumgeboten, ein Diskussions- und Denkverbot für folgende Tabu-Themen herausgegeben haben: Zivilgesellschaft, Bürgerrechte, Universelle Menschenrechte, Pressefreiheit, historische Fehler der Partei (Grosser Sprung nach Vorn 1958-61 mit der grössten Hungersnot der Weltgeschichte sowie die Grosse Proletarische Kulturrevolution 1966-76) und Unabhängigkeit der Justiz. Ob nun Tatsache oder nur Vermutung, plausibel könnte es sein. Sowohl die eher Konservativen innerhalb der Partei, nicht selten auch als «Neo-Dengisten» apostrophiert, als auch die eher progressiven Reformer wollen auch heute das KP-Machtmonopol mit allen Mitteln erhalten. Wie die tägliche Polit-Praxis zeigt mit viel Butterbrot beziehungsweise Klebereis und wenn nötig aber auch Peitsche So ist Staats- und Parteichef Xi Jinping bei aller am kalifornischen Gipfel mit Obama zur Schau gestellten Weltläufigkeit mitnichten - wie bereits blauäugig und naiv einige durchaus als seriös geltende westliche Beobachter träumen - der «Gorbatschow Chinas». Xi soll in der Südprovinz Guangdong in einer parteiinternen Rede über den Zusammenbruch der Sowjetunion reflektiert haben. Damals, so Xi, hätte die sowjetische Elite über zu wenig ideologisches Rückgrat, Überzeugung und persönlichen Mut verfügt . Dass Xi nicht Gorbatschow ist, kann mit Blick auf das nachsowjetische Russlands und auf die ehemaligen Sowjetrepubliken in Zentralasien durchaus als Kompliment interpretiert werden. Nicht von ungefähr fordert denn auch Parteichef Xi von den 82 Millionen Parteimitgliedern nicht nur den «Chinesischen Traum» sondern vor allem den «Kommunistischen Traum» zu träumen. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jingping ist also in einer langen sino- kommunistischen Tradition zu sehen. Es bleibt dabei: Kapitalismus ja, westliche Demokratie nein.Vorläufig heisst das auch: Die Partei hat immer Recht. Jenseits der Verfassung. Das bedeutet aber nicht, dass sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die Volksrepublik sozial und politisch nicht weiter entwickeln würde. Im Gegenteil. Aber nach eigenem Rhythmus, in der Tradition der eigenen Geschichte. Schritt für Schritt. Oder wie sich Deng Xiaoping zum Gang der Reform ausgedrückt hat: «Den Fluss überqueren und dabei die Steine unter den Fusssohlen spüren». ENDITEM

In Verbindung stehende Artikel




USA und China wollen stärker zusammenarbeiten





Wie rot ist China?





Vor dem Plenum





Frühlings Erwachen?

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


US-Libertarians wählen Gary Johnson zum Kandidaten Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. Fortsetzung


Nach erbittertem Streit schwenkt Rubio doch ein Washington - Der voraussichtliche republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump und sein einst erbitterter Widersacher Marco Rubio haben sich offenbar versöhnt. Rubio kündigte an, er werde sich am Nominierungsparteitag im Juli in Cleveland für Trump einsetzen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100% Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche und deren Familien, auf der Grundlage...   Fortsetzung

Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Das machst du Unseren CEO in allen organisatorischen und administrativen Belangen unterstützen Die Leiterin...   Fortsetzung

Leiter/ in HR 80 - 100% Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf drei Jahr befristet, mit Option einer Verlängerung. Arbeitsort: Bern Das...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Leitung Stadtplanung (m/ w/ d) Sie sind für die Führung der Abteilung Stadtplanung mit derzeit drei Mitarbeitenden zuständig. Gemeinsam mit Ihrem Team übernehmen Sie Verantwortung...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Qualität 60% Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter mit Informatikausbildung beim Vollzugs- und Bewährungsdienst (70 % Ihre Aufgaben IT-Support ganzes Amt (inkl. Fachapplikationsverantwortung) Konzeptionelle und ausführende Arbeiten im Zusammenhang mit anstehenden...   Fortsetzung

Leitung Administration 80-100 % (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Fachliche sowie personelle Führung von vier Mitarbeitenden Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs sämtlicher Backoffice-Prozesse...   Fortsetzung