Seit dem Ausbruch des Feuers vor mehr als zehn Tagen sind nach Behördenangaben eine Fläche von fast 180'000 Hektaren verbrannt, das entspricht etwa der doppelten Fläche Berlins. Die Einsatzkräfte kämpfen sich nur langsam voran.
Bislang sind erst rund 20 Prozent der Brandherde unter Kontrolle, am Wochenende waren es rund sieben Prozent. Extrem trockene Wälder und starke Winde bereiten weiter Sorgen.
Einsatzleiter erwägen auch, das Pentagon und kanadische Rettungskräfte um Unterstützung zu bitten. Für das Ende der Woche hoffen die Brandbekämpfer aber auf kühleres Wetter und damit auf mehr Fortschritte.
111 Gebäude zerstört
Bisher haben die Flammen laut einem Bericht der «Los Angeles Times» 111 Gebäude zerstört, darunter 31 Wohnhäuser. Weitere 4500 Häuser seien noch in Gefahr. Obwohl die hohe Luftfeuchtigkeit die Löscharbeiten begünstigt, gefährdeten verbrannte, umstürzende Bäume die Feuerwehrleute, berichtete der Nachrichtensender CNN.
Mehr als 3700 Einsatzkräfte kämpfen gegen das Feuer. (Archivbild) /


Auch die Wasserversorgung der rund 200 Kilometer entfernten Metropole San Francisco ist durch die Brände bedroht. Auf ein grosses Reservoir in der Region, aus dem die Millionenstadt ihr Trinkwasser bezieht, geht nach offiziellen Angaben derzeit ein Ascheregen nieder.
Die Behörden in San Francisco seien dabei, in aller Eile die Wasservorräte aufzustocken, bevor die niedergehende Asche die Wasserqualität mindere, berichtete der TV-Sender CBS. Offiziellen Angaben zufolge ist die Wasserqualität weiterhin gut. Aber auch die Stromversorgung könnte gefährdet werden.
Seit 11 Tagen
Das Feuer rund um den weltberühmten Yosemite Nationalpark wütet bereits seit mehr als elf Tagen. Nach Angaben von Experten handelt es sich um einen der schwersten Waldbrände in der Geschichte des US-Bundesstaates.
Eines der wichtigsten Ziele der Feuerwehr ist es, die Schäden im Park mit seinen uralten Mammut-Bäumen in Grenzen zu halten. Zehn Prozent der Brandfläche erstreckt sich inzwischen auf dem Gebiet des beliebten Reiseziels. Wichtige Touristen-Anlaufstellen, die eher im Zentrum des Parks liegen, blieben am Dienstag vorerst geöffnet.