![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Japan pumpt weitere Millionen in Fukushima-AtomruineTokio - Wie ein Sprecher der Regierung am Dienstag bekanntgab, sollen 47 Mrd. Yen (442 Mio. Franken) investiert werden, um die zunehmenden Mengen hochgradig verseuchten Wassers in der Atomanlage zu bekämpfen.ga / Quelle: sda / Dienstag, 3. September 2013 / 07:17 h
![]() Zur Kühlung der Reaktoren wird laufend Wasser eingepumpt. Erschwerend kommt aber hinzu, dass zugleich Grundwasser in die Reaktorkeller sickert und sich dort mit dem verstrahlten Kühlwasser vermischt. Das AKW war bei einem Erdbeben und Tsunami am 11. März 2011 havariert.
Kürzlich waren rund 300 Tonnen aus einem der vielen hastig aufgestellten Tanks zur Lagerung der zunehmenden Mengen an verseuchtem Wasser ausgelaufen. Viele der Tanks bestehen aus zusammengeschraubten Stahlplatten.
![]() ![]() Angesichts der verschärften Krise im zerstörten Atomkraftwerk Fukushima pumpt die Regierung weitere Hunderte von Millionen an Steuergeldern in die Atomruine. (Archivbild) /
![]() ![]() Auch neben anderen Tanks wurden teils tödliche Strahlenbelastungen gemessen. Die Atomaufsicht räumte ein, dass vorherige Messungen unzulänglich gewesen waren. Die Regierung erwägt nun unter anderem, ein System zur Dekontaminierung von Wasser zur Kühlung der beschädigten Reaktoren zu verbessern. Die Probleme in der Atomruine können nach den Worten von Regierungschef Shinzo Abe nicht mehr länger allein dem Atomkonzern Tepco überlassen werden. Dass die Regierung nun medienwirksam verkündet, eingreifen zu wollen, passiert just wenige Tage vor der Entscheidung über die Vergabe der Olympischen Spiele 2020. Tokio befürchtet, dass das Desaster in Fukushima seine Chancen gegenüber den beiden Mitbewerbern Istanbul und Madrid schmälern könnte. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|