Freitag, 15. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Mit stilvollen Designerlampen Lichtakzente setzen

Marktanalyse: Aktuelle Trends und zukünftige Prognosen im globalen Kaubonbon-Segment

Lollipop-Design: Wie Formen und Grössen die Konsumentenwahrnehmung beeinflussen

Feierabend-Entspannung: Auszeit-Tipps

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.automarkt.com  www.kraftfahrzeugbundesamt. ...  www.sinkflug.com  www.automobil.com  www.laboratory.com  www.vorsicht.com  www.elektroautos.com  www.programs.com  www.strassen.com  www.gallagher.com  www.kilometer.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

GM: neues Elektroauto

Detroit/Hannover - US-Automobilriese General Motors (GM) will ein Elektroauto auf den Markt bringen, das rund 30'000 Dollar (ca. 27'780 Schweizer Franken) kosten wird.

asp / Quelle: pte / Mittwoch, 18. September 2013 / 09:40 h

Die Kapazität des Akkus soll das Gefährt etwa 320 Kilometer weit bringen. Mit dem Wagen wollen die Amerikaner den Konkurrenten Tesla angreifen.
Preise derzeit im Sinkflug

Den neuen GM-Flitzer hat Doug Parks, Vizepräsident der Sparte Global Product Programs, am Montag auf dem firmeneigenen Testgelände in Warren, Michigan, vorgestellt. Wann genau das Auto zu kaufen sein wird, ist noch offen. Konkurrent Tesla hat inzwischen das Luxus-Modell S auf den Markt gebracht.

Die GM-Ankündigung erfolgte nur wenige Tage nachdem VW das Ziel formuliert hat, 2018 grösster Auslieferer von Elektroautos zu sein. Die Preise sinken derzeit. «Wenn die Preise noch etwas weiter nach unten gehen, ist man konkurrenzfähig. Je mehr Anbieter, desto stärker gehen die Preise nach unten», so Automobil-Analyst Frank Schwope von der Nord/LB im Gespräch mit pressetext.

Die Reichweite ist jedoch nach wie vor zu gering, die Kosten zu hoch und die Akkus zu schwer. Bei den von GM veranschlagten 320 Kilometer Reichweite rät Schwope zur Vorsicht: «Bei all diesen Angaben, sind das optimale Bedingungen, optimale Reifen, optimale Strassen, et cetera.» Vor allem bei Kälte würden die schweren Lithium-Ionen-Akkus extrem an Kapazität verlieren. «Realistisch gesehen kann man mit Heizung und Licht durchschnittlich ein Drittel abziehen. Anstatt 320 Kilometern käme man rund 200 Kilometer weit», relativiert Schwope.

Zahl der Zulassungen steigt langsam

In etwa demselben Preisspektrum, wie das von GM lancierte Gefährt, rangieren aktuell erhältliche Elektroautos.



Wann genau das Auto zu kaufen sein wird, ist noch offen. /

Nissan bietet sein E-Auto «Leaf» für rund 23'800 Euro an (ca. 29'440 Schweizer Franken). Die Batterie hält für rund 200 Kilometer. Die Akkus sind der Hauptgrund für die verhältnismässig hohen Preise. Laut Kevin Gallagher, Chemiker am Energy's Argonne national Laboratory, kosten Akkus einmalig rund 375 Euro (ca. 463 Schweizer Franken) pro Kilowattstunde Strom. Damit schlägt die 24-Kilowatt-Batterie des Nissan Leaf alleine mit rund 9'000 Euro (ca. 11'130 Schweizer Franken) zu Buche.

«Ich glaube, bis Elektroautos richtig wahrnehmbar sind, dauert es bis 2020», spekuliert Schwope im pressetext-Interview. Zu spät sei GM mit der Entwicklung seines Elektroautos aber nicht dran. In Deutschland ist die Zahl der zugelassenen Elektroautos relativ niedrig. Laut dem Kraftfahrzeugbundesamt steigt die Anzahl der E-Autos Jahr für Jahr. 2011 waren es noch 2307 Elektroautos, 2012 lag die Zahl bei 4541 und aktuell sind es 7114.


In Verbindung stehende Artikel




GM steigert Absatz dank reger Nachfrage in China und USA





Über tausend Entlassungen bei GM in Brasilien





General Motors ernennt erstmals Frau zur Firmenchefin





Kanada verkauft Teil der Beteiligung an General Motors





Estland hat das erste Schnelllade-Netz für Elektroautos





Schweiz in Sachen E-Mobility vor Deutschland

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Verkehr

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. Fortsetzung


Automobil

EL1: Der elektrische Ur-Quattro Der EL1 ist ein elektrisches Sportcoupé, das an den legendären Audi Sport Quattro aus den 1980er Jahren angelehnt ist. Das Fahrzeug wird von dem bayerischen Startup Elegend entwickelt und gebaut. 2021 auf der IAA in München vorgestellt, kommt es nun 2024 zur Auslieferung der ersten Modelle. Fortsetzung


Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Welchen Führerschein brauche ich für bestimmte E-Bikes oder Elektromotorräder? Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher Fahrzeuge erforderlich sind. Für E-Bikes und Elektromotorräder gibt es jedoch einige Sonderregelungen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

LKW-Chauffeur (m/ w/ d) Als Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft übernimmt die Centravo AG eine zentrale Rolle in der Verwertung und Aufbereitung organischer...   Fortsetzung

Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt Deine Aufgaben Bedienung und Überwachung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima etc.) in unseren Mandaten Ausführen von kleineren...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Mechaniker LKW (m/ w/ d) Wir lieben knifflige Aufgaben, du auch? Die tägliche Suche nach Lösungen rund um den Nutzfahrzeug-Alltag und deren Umsetzung treibt uns an, immer im...   Fortsetzung

Hauswart 100 % (m/ w/ d) Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten eigenständig durch Sie vergeben Reparaturaufträge an...   Fortsetzung

Managing Director / Head of Sales Schweiz (m/ w/ d) Strategische Rolle in einem dynamischen und multinationalen Familienunternehmen Sorgen Sie für nachhaltiges Wachstum durch strategisches...   Fortsetzung

Chauffeure Kat. C/ E Deine Aufgaben Zustellung von Stückgutsendungen in der gesamten Schweiz Abholungen von Waren Eigenverantwortliches Be- und Entladen beim Kunden Dein...   Fortsetzung