![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Saudi-Arabien unterstützt Libanons Armee mit 3 Mrd. DollarBeirut - Saudi-Arabien unterstützt die libanesische Armee mit drei Milliarden Dollar. Der libanesische Präsident Michel Suleiman gab das Vorhaben am Sonntag bekannt und deutete an, mit einem Teil des Geldes sollten Waffen aus Frankreich gekauft werden.fest / Quelle: sda / Sonntag, 29. Dezember 2013 / 19:40 h
![]() Dessen Präsident Francois Hollande ist derzeit zu Besuch beim saudischen König Abdullah in Riad. Hollande sagte, sollte er gefragt werden, werde er Waffen liefern. Es ist die grösste Finanzspritze für die Truppen in der Geschichte des kleinen arabischen Mittelmeerlandes.
Die Lage im Libanon ist sowohl wegen der inneren Spaltung als auch wegen des Bürgerkriegs im benachbarten Syrien angespannt.
![]() ![]() König Abdullah von Saudi Arabien. /
![]() ![]() Derzeit leben rund eine Million syrische Flüchtlinge im Libanon. Von Mitte der 1970er Jahre bis 1990 wurde das Land selbst von einem Bürgerkrieg erschüttert. Zudem setzt die radikalislamische Hisbollah dem Land zu. Die Hauptstadt Beirut wurde in diesem Jahr bereits mehrfach von Bombenanschlägen erschüttert. Die meisten Anschläge ereigneten sich im Süden Beiruts, der eine Hochburg der Hisbollah ist. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|