![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Generika in der Schweiz weiterhin deutlich teurerBern - Wer für den Kauf von Generika ins Ausland reist, spart noch immer fast die Hälfte des Preises: Die Preisdifferenz ist bei den Nachahmermedikamenten im Vergleich zum Vorjahr nur minim zurückgegangen. Bei Medikamenten, die noch Patentschutz haben, sieht es besser aus.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 13. Februar 2014 / 10:50 h
![]() Patentgeschützte Medikamente in der Schweiz sind im Auslandpreisvergleich deutlich günstiger geworden, wie Krankenversicherer und Vertreter der Pharmaindustrie am Donnerstag gemeinsam mitteilten. Durchschnittlich zahlen Kunden hierzulande noch 5 Prozent mehr für solche Medikamente.
Im Vorjahr betrug die Differenz noch 12 Prozent. Der starke Rückgang sei eine direkte Folge der alle drei Jahre vorgenommenen Preisüberprüfungen von je rund einem Drittel der Medikamente mit entsprechenden Preissenkungen im November 2012 und 2013, hiess es.
![]() ![]() Für patentgeschützte Medikamente müssen die Schweizer weniger bezahlen. /
![]() ![]() Weiteres Sparpotenzial Trotzdem bestehe noch weiteres Sparpotenzial. Für Medikamente mit abgelaufenenem Patentschutz brauche es jedoch schnell neue Lösungen. Der Krankenversicherungsverband und die Branchenverbände fordern, dass in diesem Jahr eine Einigung über ein neues Preisfestsetzungssystem erzielt wird. Der fünfte gemeinsame Auslandpreisvergleich von santésuisse, Interpharma und vips berücksichtigte die 200 umsatzstärksten patentgeschützten Originalpräparate und die rund 200 umsatzstärksten Wirkstoffe. Verglichen wurden die Preise in der Schweiz mit denjenigen in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Grossbritannien, Frankreich und Österreich.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|