Montag, 3. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.unterscheidungskraft.eu  www.industrie.com  www.grundverpflichtung.eu  www.kommunikation.com  www.entwicklung.eu  www.eigentlich.com  www.ausbildung.eu  www.leuenberger.com  www.bundesraete.eu  www.autobiographie.com  www.prostituierte.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Anleitung zur Korruption

Der Ständerat hat in dieser Frühjahrssession die «Lex Leuenberger», d.h. die Karenzfrist für Bundesräte, abgelehnt. Ein entlarvender Entscheid der kleinen Kammer.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 5. März 2014 / 10:04 h

Die Argumente lauteten: «Damit würden wir die Bundesräte ja alle unter einen Generalverdacht stellen» und: «Bundesrat Leuenberger hat genug leiden müssen, dass er in der Öffentlichkeit und in den Medien für seinen unmittelbaren Wechsel von Amt in die Privatwirtschaft geprügelt wurde.» Die Debatte im Ständerat belegte: Die Ständeräte wollen, dass Bundesräte weiter im Amt in Form von Vitamin B geschmiert werden dürfen. Die Karenzfrist hat nichts mit Moral zu tun, sondern mit einer demokratischen Grundverpflichtung gegen Vetterliwirtschaft, neudeutsch auch Korruption genannt. Es geht nicht darum, dass Regierungsmitglieder unter «Generalverdacht» gestellt werden, sondern es handelt sich dabei klar um die Trennung von Amt und Business. Wenn ein alt-Bundesrat Verwaltungsratspräsident der UBS wird, dann ist zu vermuten, dass er schon während seiner Amtszeit nichts unternommen hat, irgendwelche Banken- oder Finanzgesetze, eine Verschärfung der Richtlinien oder gar die Erhöhung des Rücklagen zu fordern. Im Hinblick auf mögliche berufliche Weiterentwicklung nach dem Amt - im Coaching, welches unter Führungskräften so beliebt ist, wird schliesslich auch die Frage gestellt: «Wo sehen Sie sich in zehn Jahren» - bedeutet dies klar: Wohlverhalten gegenüber der Industrie, den multinationalen Unternehmen und gute Kontakte mit den Lobbyisten. So sichert man sich nach Amtsrücktritt sein Einkommen und vergrössert sein Vermögen. Wenn wir die Entwicklung der letzten 20 Jahre betrachten, stellen wir fest, dass Sigmund Freud mit seiner Triebtheorie, dass Sex und Macht Ursprung alles menschlichen Handelns sei, falsch lag. Es ist die schlichte, nackte Gier, welche Menschen, in den letzten Jahren vor allem Politiker, antreibt. Sonst würden die Berner Regierungsrätinnen - ohne auch nur einmal mit der Wimper zu zucken - zu ihrem Jahreseinkommen von 280´000 SFR zusätzliche 90'000 SFR jährlich nicht einfach kommentarlos einkassieren, um dann zwei Monate vor den Wiederwahlen, panikartig auf diesen «Zustupf» zu verzichten.

Gier ist die schlechteste Voraussetzung für eine dem Volk, den demokratischen Grundregeln und der Allgemeinheit verpflichteten Amtsführung. Dies sollte vor allem für die Geschichte um den noch amtierenden Bundesrat Schneider-Ammann beachtet werden. Einen Mann, der sein Land während Jahren via Unternehmen so viele Steuern wegoptimiert, d.h. vorenthalten hat, einen Mann, dessen einzige Entschuldigung ist, «damals wäre das Unrechtsempfinden völlig anders gewesen» ausgerechnet zum Volkswirtschaftsminister zu machen, sagt alles über die herrschende politische Unkultur in der Schweiz aus. Klar doch: Die europäischen Länder sind nicht besser.



Genug für seinen unmittelbaren Wechsel in die Privatwirtschaft geprügelt worden? Ex-Bundesrat Moritz Leuenberger /

Da wechseln Amtsdiener direkt in die Deutsche Bank, zu Siemens, zur Deutschen Bahn, der UBS, Gazprom usw.

Solange es legal ist, vor, während und nach der Amtszeit, die Allgemeinheit mit möglichst vielen Tricks zu bestehlen, sich wie eine Prostituierte mit Wohlverhalten und schliesslich dem möglichst Höchstbietenden zu verkaufen, nehmen Menschen in der Politik Platz, die dort definitiv nicht sein sollten. Die NZZ hat in diesen Tagen eine bemerkenswerte Grafik präsentiert, welche die enge Vernetzung zwischen Business und Politik via Zugangskarten zur Wandelhalle belegt. Erstaunlich ist, dass solche gut recherchierte Geschichten keine Diskussion im Land verursachen, welche es den Ständeräten schwerer machen würde, die Karenzpflicht abzulehnen. Da echauffiert man sich doch lieber über irgendeine unfassbare banale Nebensächlichkeit wie die schlechtgeschriebene Autobiographie eines Medienpioniers. Eigentlich sollte es auch eine Karenzfrist für Journalisten geben. Denn auch hier wirkt die Beziehungskorruption und die fehlende Unabhängigkeit beim allfälligem Jobwechsel. Besonders in der Schweiz, die ja unglaublich klein ist und gerade in der Medienszene unfassbar nachtragend. Wer von einem Bundeshausjob direkt als PR-Sprecher in die Bundesverwaltung wechselt, ist eigentlich auch gekauft. Wer als Finanzjournalist einer grossen Tageszeitung direkt in die Kommunikationsabteilung einer Grossbank befördert wird, hat wohl in seiner gesamten Karriere noch nie einen bankenkritischen oder gar -feindlichen Artikel geschrieben. Wer die journalistische Ausbildung nicht mehr von PR-Kommunikation unterscheidet, belegt, dass auch hier die politische Unterscheidungskraft, wer was eigentlich tut und zu verantworten hat, völlig fehlt. Auch das wäre mal eine Diskussion wert.

Sie sehen: Karenzfristen sind ein wichtiger Pfeiler anständiger Politik. Karenzfristen bieten Anreiz, anständiger Mensch zu bleiben oder zu werden. Ist doch eigentlich einfach und ideal! Deshalb: Alle, die sich gegen Karenzfristen aussprechen, verfolgen nur eines: Gier. Deshalb die Frage: Wollen wir solche Menschen in verantwortungsvollen Posten?


In Verbindung stehende Artikel




Korruptionsbekämpfung: Schweiz weiterhin ungenügend





Nationalrat hält an Mandatsverbot für Alt-Bundesräte fest





Doch kein Mandatsverbot für Ex-Bundesräte





Nationalrat will Mandatsverbot für Ex-Bundesräte





Ex-SNB-Präsident im Swiss-Re-Verwaltungsrat

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung


Bundesrat

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Fortsetzung


Schnelleres Internet in der Grundversorgung Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. Fortsetzung


Inland

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Das machst du Unseren CEO in allen organisatorischen und administrativen Belangen unterstützen Die Leiterin...   Fortsetzung

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100% Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche und deren Familien, auf der Grundlage...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Leiter/ in HR 80 - 100% Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf drei Jahr befristet, mit Option einer Verlängerung. Arbeitsort: Bern Das...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Qualität 60% Bio-Strath AG stellt seit über 60 Jahren natürliche Nahrungsergänzungen für Mensch und Tier her. Sie ist ein eigentümergeführtes Unternehmen mit 25...   Fortsetzung

Leitung Stadtplanung (m/ w/ d) Sie sind für die Führung der Abteilung Stadtplanung mit derzeit drei Mitarbeitenden zuständig. Gemeinsam mit Ihrem Team übernehmen Sie Verantwortung...   Fortsetzung

Leitung Administration 80-100 % (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Fachliche sowie personelle Führung von vier Mitarbeitenden Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs sämtlicher Backoffice-Prozesse...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter mit Informatikausbildung beim Vollzugs- und Bewährungsdienst (70 % Ihre Aufgaben IT-Support ganzes Amt (inkl. Fachapplikationsverantwortung) Konzeptionelle und ausführende Arbeiten im Zusammenhang mit anstehenden...   Fortsetzung