![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Putin macht laut Merkel zu wenigDüsseldorf - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, zu wenig für die Entspannung der Lage in der Ukraine zu tun. Er habe Entscheidungen getroffen, mit denen Russland das internationale Recht breche.bg / Quelle: sda / Freitag, 9. Mai 2014 / 07:14 h
![]() «Er tut derzeit auch zu wenig, um zur tatsächlichen Entspannung der gefährlichen Situation beizutragen», sagte Merkel der Zeitung «Rheinische Post». Mittelfristig handle Putin damit nicht im Interesse Russlands.
Merkel betonte zugleich, es sei wichtig, «zum Gespräch bereit und fähig zu bleiben, auch in politisch schwierigen Situationen».
![]() ![]() Angela Merkel konfrontiert Wladimir Putin mit Vorwürfen. /
![]() ![]() Putin und sie seien «gesprächsfähig, auch wenn das natürlich nicht heisst, dass wir übereinstimmen». Zum Thema Sanktionen sagte die Kanzlerin: «Notfalls sind wir auch zu weiteren Sanktionen bereit, auch wenn wir sie uns wahrlich nicht wünschen.» Das Ziel seien diplomatische Fortschritte für eine Stabilisierung der Ukraine. Dabei spielten die Wahlen am 25. Mai eine wichtige Rolle. «Tatsächliche diplomatische Fortschritte können weitere Sanktionen vermeiden.» ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|