Der Echtzeit-Übersetzungsdienst erlaube es Gesprächspartnern, in ihrer jeweiligen Muttersprache miteinander zu kommunizieren, sagte Microsoft-Konzernchef Satya Nadella an einer Technologiekonferenz in Rancho Palos Verdes. Das «magische» Programm helfe Sprachgrenzen zu überwinden.
Skype Translator solle bereits Ende Jahr aufgeschaltet werden, sagte Nadella, der Microsoft seit Februar führt. Ob der Zusatzdienst dereinst gratis ist, war unklar.
Gemischte Reaktionen
Erste Reaktionen auf die Präsentation eines Gesprächs zwischen einer englischsprachigen und einer deutschsprachigen Person fielen gemischt aus.
Skype plant den eigenen Translator gegen Ende des Jahres auf den Markt zu bringen. /


Das Programm sei ausreichend für die Ferien, sagte ein deutschsprachiger Besucher. Für geschäftliche Anforderungen reiche es aber nicht aus.
Das Übersetzungsprogramm könnte dereinst zu einer wichtigen Funktion für die hunderte Millionen Skype-Nutzer werden. Vor eineinhalb Jahren hatte Microsoft bereits eine Demoversion des Programms in China vorgestellt.
Der IT-Konzern versucht gegenüber den Konkurrenten Apple und Google wieder Terrain gutzumachen. Auch Google forscht bei der Übersetzung von Gesprächen.