«Ich bin zuversichtlich, dass diese Tätigkeiten weiter geführt werden und damit die Arbeitsplätze erhalten bleiben», sagte Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann am Montagmorgen gegenüber Radio SRF.
Bei Gesprächen mit der Alstom-Spitze habe er das Gefühl gehabt, dass man bei Alstom sehr wohl wisse, welch bedeutende Rolle die Schweizer Niederlassung innerhalb des Konzerns spiele.
Gespräch mit GE suchen
Im Kanton Aargau, wo Alstom mit rund 6300 Angestellten der grösste private Arbeitgeber ist, will man nun mit GE das Gespräch suchen.
Johann Schneider-Ammann ist zuversichtlich. (Archivbild) /


Man müsse nun dem US-Konzern die Vorteile des Standortes Schweiz aufzeigen, sagte der Aargauer Volkswirtschaftsdirektor Urs Hofmann in der gleichen Sendung.
Am Wochenende hatte der der Verwaltungsrat des französischen Energie- und Transportkonzerns Alstom einer Allianz mit dem US-Konzern GE zugestimmt. Die französische Regierung sicherte sich die Option, 20 Prozent der Alstom-Anteile zu kaufen.