![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Berset nimmt Kantone in die PflichtZürich - Die Kantone müssen sich an den Kompromiss halten, eine zweite Landessprache in der Primarschule zu unterrichten. Denn obwohl das Volksschulwesen ein wichtiger Teil des Föderalismus' sei, könne nicht jeder Kanton machen, was er wolle, sagt SP-Bundesrat Alain Berset.jz / Quelle: sda / Freitag, 22. August 2014 / 05:49 h
![]() «Jeder Kanton muss auch ein Auge auf das ganze Land werfen», sagte Innenminister Berset in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Freitag. Er nahm dabei Bezug auf die heftigen Diskussionen um den Fremdsprachenunterricht. Die Kantone hätten für den Zusammenhalt der Schweiz Sorge zu tragen.
![]() ![]() Bundesrat Alain Berset /
![]() ![]() «Sonst funktioniert der Föderalismus nicht.» Ziel sei es nach wie vor, dass am Ende der obligatorischen Schulzeit jeder ausreichend Französisch gelernt habe. Doch die Kantone hätten ihre Verantwortung wahrgenommen, als sie sich auf einen Kompromiss einigten, wonach eine zweite Landessprache in der Primarschule zu unterrichten sei. Würden solche Kompromisse nun beliebig missachtet, werde das Zusammenleben unberechenbar. «Das dürfen wir nicht zulassen», sagte Berset, der sich vorbehält, über das Sprachengesetz in die Debatte einzugreifen. Noch gelte es aber abzuwarten, welche Bilanz die Kantone im nächsten Jahr ziehen würden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|