![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Hoch die Tassen: Heute ist auch Teddybär-Tag und Wiener Schnitzel-TagEs gibt wohl kein Tag im Jahr, der nicht irgendwas oder irgendwem gewidmet ist. So ist der 9. September zwar auch der Tag des alkoholgeschädigten Kindes, aber ebenso der Tag des Teddybären und der Tag des Wiener Schnitzels.jz / Quelle: news.ch / Dienstag, 9. September 2014 / 09:22 h
![]() Wer heute das neue iPhone, den Teddybären oder das Wiener Schnitzel feiern will, sollte dies möglichst ohne Alkohol tun. Denn heute ist auch der Tag des alkoholgeschädigten Kindes. Auf Initiative der Organisation FASworld wird seit 1999 jedes Jahr am 9.
![]() ![]() Happy Teddy Bear Day /
![]() ![]() September in vielen Ländern der Welt der Tag des alkoholgeschädigten Kindes begangen. Warum sich das Wiener Schnitzel und der in den USA beliebte Teddy Bear Day gerade den 9. September als Aktionstag ausgesucht haben, ist nicht bekannt. Tatsache ist, dass das Wiener Schnitzel und der Teddybär ungefähr zur gleichen Zeit aufkamen - zum Ende des 19. Jahrhunderts. Wir empfehlen heute den Gang ins Spielzeug Welten Museum am Barfüsserplatz in Basel. Dort gibt es die umfangreichste Teddybären-Sammlung der Welt zu entdecken. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|