Dienstag, 4. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.grossbank.at  www.professor.info  www.personen.net  www.universitaet.eu  www.schwierigkeiten.com  www.bedeutsam.at  www.wirtschaftsrecht.info  www.steuerrecht.net  www.enthueller.eu  www.arbeitgeberin.com  www.kronzeugen.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Weil-Freispruch soll nicht überschätzt werden

Bern - Raoul Weil ist ein freier Mann. Der ehemalige UBS-Topmanager kann nach dem Urteil in Florida in die Schweiz zurückreisen. Dies ist ein Lichtblick für die Schweizer Banken. Der Schlusspunkt im Steuerstreit ist damit aber längst noch nicht gesetzt.

jbo / Quelle: sda / Dienstag, 4. November 2014 / 15:11 h

Die Bedeutung des Freispruchs sei nicht zu überschätzen, sagte Peter V. Kunz, Wirtschaftsrechtsexperte der Universität Bern, am Dienstag. Für den Finanzplatz Schweiz etwa habe er kaum Auswirkungen, denn die Banken ringen seit Jahren mit den US-Behörden um Lösungen. Noch dauert dieser Prozess an.

Die UBS, die ehemalige Arbeitgeberin von Raoul Weil, hat sich bereits 2009 aussergerichtlich mit der US-Justiz geeinigt - gegen eine Zahlung von 780 Mio. Dollar. Der Freispruch für den ehemaligen Chef der Vermögensverwaltung sei insofern aber auch positiv für die UBS, als dass keine neuen negativen Tatsachen ans Licht gekommen seien.

Roland Meier, Sprecher der Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) sagte, die Folgen des Urteils für den Steuerstreit Schweiz-USA seien offen. Der Freispruch sei jedenfalls "nicht negativ".

Für Peter V. Kunz könnte sich die US-Staatsanwaltschaft aber provoziert fühlen, doch noch einen Schuldigen zu finden. Es könnte daher zu neuen Anklagen kommen - aber wohl eher gegen Personen des mittleren Managements von Banken, da die obersten Hierarchiestufen nun als schwierig fassbar gelten würden.

Freispruch nach einer Stunde

Die Geschworenen am Bundesgericht in Fort Lauderdale (Florida) kamen jedenfalls überraschend schnell zu einem Urteil: Raoul Weil wurde am Montag nach nur einer Stunde Beratung vom Vorwurf der Beihilfe zu Steuerbetrug freigesprochen. Weil und seine Frau brachen in Tränen aus.



Es könnte zu Ermittlungen in der Schweiz gegen die Kronzeugen kommen, welche in den USA ausgesagt haben. /

Die Staatsanwälte blieben konsterniert sitzen.

Dem Urteil war ein spannendes Duell der Parteien vorangegangen. Beide Seiten, Anklage und Verteidigung, hatten je zwei Stunden Zeit, um den Geschworenen nochmals ihre Sicht der Dinge zu präsentieren. Der Freispruch lag aber schon früh in der Luft.

In den Schlussplädoyers konnte die Verteidigung Punkte sammeln, während die Anklage farblos blieb, wie der Korrespondent der Nachrichtenagentur sda berichtete. Das Schlusswort der Verteidigung war hart: Weils Anwalt Matthew Menchel bezeichnete den Kronzeugen Martin Liechti als Kriminellen und Lügner.

Fair und unvoreingenommen

Für den Genfer Professor Xavier Oberson zeigt der Prozessausgang, dass die Gerichte in den USA gut funktionierten. Weil habe ein faires Verfahren erhalten, das Urteil sei transparent und unbefangen ausgefallen.

Weniger gut sei das Verdikt hingegen für Whistleblower, also für sogenannte Enthüller, sagt der Experte für schweizerisches und internationales Steuerrecht an der Universität Genf. Aussagen von Zeugen wie Martin Liechti, die im Rahmen eines Non-Prosecution Agreements (NPA) einer Strafverfolgung entgehen, erhalten in Zukunft möglicherweise weniger Gewicht.

Kritik an der Schweiz

Bei einem Schuldspruch hätten Raoul Weil bis zu fünf Jahre Gefängnis gedroht. Mit dem Freispruch bekommt er jetzt aber seinen Pass und die hinterlegte Kaution von 10,5 Millionen Dollar zurück.

Weil sparte nach Prozessende nicht mit Kritik an die Adresse der Schweiz: Nach einem Dank an seine Freunde sagte er, es sei ein Hohn, dass Leute in die USA reisten, dort das Schweizer Bankgeheimnis verletzten sowie Geldwäscherei zugeben könnten, aber dann in der Schweiz nicht verfolgt würden.

Derweil ist unklar, ob der Kronzeuge Martin Liechti, der gegen Raoul Weil ausgesagt hat, in der Schweiz ein Verfahren zu befürchten hat. Peter V. Kunz wäre nicht erstaunt, wenn es zu Ermittlungen käme. Bei Verletzung des Bankgeheimnisses wären die kantonalen Behörden zuständig.

Liechti war bis 2008 Amerika-Chef der UBS-Vermögensverwaltung und hatte seinen früheren Freund und direkten Vorgesetzten Raoul Weil am meisten belastet.

"Es ist eine schöne Geschichte, von der US-Regierung schön ausgemalt", spottete Weils Anwalt Menchel. Dieses Verfahren habe das Leben seines Mandanten zerstört und dessen Ruf geschädigt. Weil kann sich des Freispruchs nun aber sicher sein: Ein Nachzug an eine nächste Instanz ist nicht möglich.

In Verbindung stehende Artikel




HSBC in Belgien wegen Steuerbetrugs und Geldwäsche angeklagt





Schneller Freispruch für ehemaligen UBS-Manager Raoul Weil





Verteidigung macht den Kronzeugen im Weil-Prozess zum Sündenbock





Anklage befragt Ex-UBS-Kunden im Fall Raoul Weil

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung



Kommission legt Gegenvorschlag zu Bankgeheimnisinitiative vor Bern - Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» verabschiedet. Dieser will, gleich wie die Initianten, das Bankgeheimnis in der Verfassung verankern. Fortsetzung


Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine Vorlage, die bei einer Annahme die sofortige Auflösung der Schweiz, einen Kometeneinschlag in Bern, eine Heuschreckenplage und noch drei bis vier andere Katastrophen biblischen Ausmasses zur Folge hätte. Fortsetzung


Wirtschaft

Die Baupreise sind im April 2023 um 1,0% gestiegen Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen Oktober 2022 und April 2023 um 1,0% auf 113,9 Punkte (Oktober 2020 = 100). Dieses Ergebnis ist auf ein Preiswachstum sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau zurückzuführen. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 4,3% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Recht

Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung



Steuerflucht von US-Millionären als Mythos entlarvt Selbst wenn sie hohe Steuerabgaben leisten müssen, leben reiche Amerikaner grösstenteils weiter in ihren angestammten Bundesstaaten und ziehen nicht in eine andere US-Region mit günstigeren Steuerbedingungen. Fortsetzung


Das Bundeshaus ist bereit für die Sommersession Bern - In Bern beginnt heute Montag die Sommersession der eidgenössischen Räte. In der ersten Woche steht allerdings nicht das Bundeshaus, sondern der Gotthard im Zentrum: Wegen der Eröffnung des Basistunnels findet am dritten Sessionstag keine Sitzung statt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Controller Interessiert Sie das lokale Business in einem internationalen Umfeld? Bei uns gibt es viel zu tun Verantwortung für die Monatsabschlüsse der...   Fortsetzung

Associate Consulting & Relationship Management Wealth Management (BE/ LU/ ZH/ WI) Associate Consulting & Relationship Management Wealth Management (BE/ LU/ ZH/ WI) Bern Münzgraben Zürich Vollzeit Die Rolle Sie unterstützen erfahrene...   Fortsetzung

Technical Data Manager Traditionen pflegen, Innovationen fördern Bei uns gibt es viel zu tun Verantwortlich für das Technical Data Management im Zementwerk Wildegg...   Fortsetzung

Trade Compliance Expert (m/ w) Unser Kunde ist ein namhafter Grosshändler für hochwertige Metall- und Aluprodukte. Das Unternehmen ist stolz auf seine modernen Produktionsanlagen...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Administration Treuhand (60-80%) Was wir Ihnen bieten Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit mit einem vielseitigen Aufgabengebiet und unterstützen Sie bei der Einarbeitung...   Fortsetzung

Buchhalter für Pensionskassen, 80-100% (w/ m/ d) Buchhalter für Pensionskassen, 80-100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich Sie übernehmen die selbständige...   Fortsetzung

Leiter Anlage und Vorsorge / Mitglied der Geschäftsleitung (w/ m/ *) In dieser Schlüsselposition verantworten Sie das Anlage- und Vorsorgegeschäft. Als Mitglied der Geschäftsleitung sind Sie verantwortlich für die...   Fortsetzung

Head of People & Culture (m/ f/ d) You are a confident professional in People & Culture management. With your expertise and your team, you oversee the HR requirements and act as...   Fortsetzung