Am Swiss Golden Player Award wurden der beste Fussball- sowie Eishockeyspieler (Golden Player) der Saison 2013/14 aus den schweizerischen Mannschaften durch die Spieler selbst gewählt.
Alle Award-Gewinner auf einem Bild vereint. /


Mohamed Salah (SAFP Golden Player der Saison 2012/2013) und Byron Ritchie (SAIP Golden Player der Saison 2012/2013) haben ihren Nachfolger gefunden.
Ebenfalls gewählt haben die Spieler: den besten Torhüter, den besten Verteidiger, den besten Mittelfeldspieler (den besten Flügel im Eishockey), den besten Stürmer, den besten Jungspieler, der beste Challenge League Spieler, der beste Spieler der National League B und den besten Trainer aus der Super und Challenge League sowie den besten Trainer aus der National League A und B.
Erstmals haben die Spielerinnen auch die beste Frau der Saison 2013/2014 im Fussball und Eishockey gewählt.
In den jeweiligen Kategorien wurden die folgenden Spieler mit dem «Swiss Golden Player Award 2014» ausgezeichnet:
Swiss Golden Player Awards 2014:
(SAFP - Swiss Association of Football Players)
Bester Torhüter: Yann Sommer
Bester Verteidiger: Fabian Schär
Bester Mittelfeldspieler: Yassine Chikhaoui
Bester Stürmer: Shkelzen Gashi
Bester Youngster: Breel Embolo
Bester Challenge League-Spieler: Gianluca Frontino
Bester Super League-Trainer: Murat Yakin
Bester Challenge League-Trainer: Giorgio Contini
SAFP Golden Player: Fabienne Humm
SAFP Golden Player: Shkelzen Gashi
Swiss Golden Player Awards 2014:
(SAIP - Swiss Association of Icehockey Players)
Bester Torhüter: Tobias Stephan
Bester Verteidiger: Mathias Seger
Bester Flügel: Roman Wick
Bester Center: Matthew Lombardi
Bester Youngster: Noah Rod
Bester National League B-Spieler: Alexei Kovalev
Bester National League A-Trainer: Marc Crawford
Bester National League B-Trainer: Christian Weber
SAIP Golden Player: Florence Schelling
SAIP Golden Player: Matthew Lombardi
Es ist bereits das achte Mal, dass die Profifussballer und Profieishockeyspieler die Besten aus Ihren eigenen Reihen wählen. Im Sport gibt es keine besseren Kritiker als die Spieler selbst und kaum eine Bewertung hat mehr Wert als diejenige der anderen Profispieler.