Samstag, 22. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Wirtschaft

Private Umbauprojekte lassen die Bauinvestitionen im Jahr 2022 ansteigen

Winterzauber auf dem Messestand: Kreative Dekorationsideen für eine einzigartige Präsentation

Kreative Werbestrategien: Erfolg in der modernen Werbelandschaft durch Affiliate Marketing

Schnittstelle zwischen Sprache und Code: Die Herausforderungen und Chancen der linguistischen Informatik

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Kultur

Wild und schön - Mode von Ursula Rodel

Italianità in der Schweiz

Zanele Muholis queere SW-Fotos aus Südafrika

Chris Ware «Paper Life» 2023

Kommunikation

Die Wissenschaft der digitalen Sichtbarkeit

Website-Relaunch durchführen mit der Webdesign Agentur

Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

Boulevard

Präzise Trainingsperiodisierung: Wie man Ernährung und Fitnesspläne perfekt aufeinander abstimmt

Stilvoll und funktional: Mode zum selbermachen

Spielerische Entspannung: Wie Sie durch Spielabende Ihre stressige Welt hinter sich lassen

Die Wissenschaft hinter Süssigkeiten: Wie man den süssen Zahn befriedigt und trotzdem gesund bleibt

Wissen

Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.vielerorts.info  www.tausende.de  www.gedaechtnis.at  www.verbrechen.com  www.gegendemonstranten.info  www.bomberverbaende.de  www.bedrohung.at  www.leinwand.com  www.toleranz.info  www.menschenkette.de  www.linksbuendnis.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Dresden erinnert an Zerstörung vor 70 Jahren

Dresden - Gedenken und Mahnung in Dresden: Tausende Menschen haben am Freitag an die Zerstörung der Stadt vor 70 Jahren erinnert - und angesichts der anti-islamischen Pegida-Demonstrationen mit einer Menschenkette ein Signal der Toleranz gesetzt.

bg / Quelle: sda / Freitag, 13. Februar 2015 / 19:24 h

Bei der Gedenkfeier in der Frauenkirche sagte der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck, der 13. Februar 1945 habe sich tief in das Gedächtnis Dresdens eingebrannt. Er warnte zugleich vor einer politischen Instrumentalisierung der Geschichte. Zwischen dem 13. und 15. Februar 1945 hatten alliierte Bomberverbände tausende Sprengsätze und Brandbomben über Dresden abgeworfen. Die Altstadt wurde fast vollständig zerstört, berühmte Bauten wie Zwinger, Schloss und Frauenkirche brannten völlig aus. Die wiederaufgebaute Frauenkirche gilt heute als Symbol für Frieden und Versöhnung.

Tiefe «Zäsur»

Die Bombardierung Dresdens durch alliierte Bomberverbände bezeichnete Gauck als tiefe «Zäsur» für die Stadt. Er erinnerte zugleich daran, dass nicht nur Dresden, sondern auch viele andere Städte «schreckliche Bombardements» erlitten hätten. Deshalb müsse an alle erinnert werden, «die in jener Zeit als Opfer von Gewalt und Krieg ums Leben kamen, nicht nur in Dresden, sondern auch an all den anderen Orten».

Gegen Vereinnahmung des Gedenkens

Gauck wandte sich nachdrücklich gegen eine Vereinnahmung des Gedenkens, ob von rechts oder links aussen. Nirgends sei Leid so stark politisch instrumentalisiert worden wie in Dresden, sagte er. «Die Verfälschung der Geschichte begann schon unter nationalsozialistischer Herrschaft, setzte sich fort in Zeiten der DDR und wird selbst heute noch von einigen Unverbesserlichen weitergeführt», betonte Gauck. Vor allem im rechten Spektrum wird seit Jahren behauptet, dass es bei den Bombenangriffen auf Dresden weit mehr Opfer gegeben habe als offiziell dargestellt.



Joachim Gauck warnte vor einer politischen Instrumentalisierung der Geschichte. /

Eine unabhängige Historikerkommission geht von bis zu 25'000 Opfern aus.

Mahnung der Oberbürgermeisterin

Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) mahnte, aus der Erinnerung an den 13. Februar 1945 erwachse auch eine Verantwortung. «Wir müssen uns gegen jeden Versuch wehren, der darauf abzielt, Menschen wegen ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer Hautfarbe erneut zu kategorisieren und zu bewerten», forderte Orosz auch mit Blick auf die Pegida-Demonstrationen der vergangenen Wochen. Diese Ereignisse hätten gezeigt, dass es in der Gesellschaft «scheinbar tiefe Gräben» gebe. Eine andere Religion werde als Bedrohung wahrgenommen. Diese Gräben gelte es «zu überwinden».

Symbol der Versöhnung

Bei der Gedenkfeier brachten Vertreter mehrerer Dresdner Partnerstädte Friedenskerzen zum Altar - als Symbol der Versöhnung. Viele Menschen verfolgten die Veranstaltung auf einer Leinwand vor der Frauenkirche. Im Anschluss bildeten rund 10'000 Dresdner eine Menschenkette um die Altstadt. Auch Bundespräsident Gauck reihte sich ein.

Mahnwachen und Friedensgebete

Vielerorts gab es Mahnwachen und Friedensgebete. An dem vom Linksbündnis «Dresden nazifrei» organisierten «Täterspurenmahngang» nahmen mehr als 2000 Menschen teil, um an verschiedenen Orten der Stadt an die Verbrechen der Nationalsozialisten zu erinnern. Jahrelang missbrauchten die Rechtsextremen den Gedenktag der Bombardierung für ihre Propaganda und marschierten zeitweise zu Tausenden durch die Stadt. Zuletzt kamen immer weniger, vor allem weil sich ihnen tausende Gegendemonstranten in den Weg stellten. In diesem Jahr blieben rechte Kundgebungen bislang aus.

In Verbindung stehende Artikel




Dresdner gedenken Zerstörung der Stadt





Gauck sieht «bleibenden Schatten» auf Bismarcks Wirken





Zehntausende demonstrieren in Dresden für Toleranz





Dresden gedenkt der Bomben-Opfer

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte gedacht. Fortsetzung


Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der Schriftzug das Dach der Vertretung zieren. Fortsetzung


Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung


Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/ m/ d) ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen die fachliche Verantwortung für alle ESG-Rechts-...   Fortsetzung

Fachspezialist*in Vertragsmanagement Vertragsmanagement der Netzinfrastrukturverträge (Kaufverträge, Vereinbarungen und Dienstbarkeitsverträge) Vertragsvorlagen entwickeln und Qualität...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Senior Master Data Expert (m/ f/ d) Job purpose: Responsible for complex Global master data management processes for a list of sites, External Supplier Operations, Commercial sites...   Fortsetzung

Auditor bei Raiffeisen (w/ m/ d) Auditor bei Raiffeisen (w/ m/ d) 80 - 100% Werde Teil unseres Teams! «Wir bieten ein breites Spektrum an Tätigkeiten in der Bankenrevision mit vielen...   Fortsetzung

Senior Auditor bei Raiffeisen (w/ m/ d) Senior Auditor bei Raiffeisen (w/ m/ d) 80 - 100% Werde Teil unseres Teams! «Diese spannende Stelle bietet Revisionstätigkeit mit einem vertieften...   Fortsetzung

Fachverantwortliche:r Qualitätsmanagement Fachverantwortliche:r Qualitätsmanagement Dieses Tätigkeitsfeld begeistert dich Du arbeitest eigenständig an der Erfüllung der Normen ISO 9001, ISO...   Fortsetzung

Mitarbeiter Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung